Münchener Technologiepartnerschaft verschafft Produktdesignern Echtzeitzugriff auf PDM-Daten

Die beiden Münchener Unternehmen Realtime Technology (RTT) AG und TESIS PLMware GmbH setzen mit den aktuellen Versionen des Asset-Management Systems RTT PictureBook und der 3D-Echtzeitvisualisierungssoftware RTT DeltaGen genau hier an: In einer Technologiepartnerschaft entwickelten die Siemens PLM Software Partner einen PDM-Connector, der RTT PictureBook und RTT DeltaGen nahtlos mit dem führenden PDM-/PLM-System Teamcenter von Siemens integriert. Damit stehen Produktdesignern erstmals aktuelle PDM-Daten direkt in ihrer Visualisierungsumgebung zur Verfügung. Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit von Produktentwicklung und 3D-Echtzeitvisualisierung erfährt durch die Direktintegration eine wesentliche Beschleunigung und verbesserte Qualität.

Bewährte Integrationstechnologie wird zum Vorreiter auf dem Visualisierungsmarkt
Die wichtigste Neuerung im 3D-Visualisierungsmarkt basiert auf einer bewährten Technologie des PLM-Beratungs- und Integrationsexperten TESIS PLMware. Der PDM-Connector ermöglicht RTT PictureBook jederzeit den direkten Zugriff auf in Teamcenter gespeicherte visualisierungsrelevante Daten, wie Produktstrukturen, Neutralformate („JTs“) oder Metadaten (z.B. Oberfläche, Farbe, Status). Zudem kann RTT PictureBook Änderungen im PDM-System jederzeit abrufen und in bereits erstellte Szenen übernehmen. Der PDM-Connector ist leicht an kundenspezifische Teamcenter-Konfigurationen anpassbar. Die Anpassung erfolgt skriptbasiert, sodass das bestehende Teamcenter-Datenmodell nicht geändert werden muss. WebServices gewährleisten eine einfache Einbindung in bestehende Teamcenter-Systemlandschaften. Hermann Maier, Product Line Manager PictureBook bei RTT: „Bei der Entwicklung des PDM-Connectors war es uns wichtig, unseren Kunden eine kundenfreundliche und performante Lösung für einen effizienten Visualisierungsworkflow zu bieten, der auch höchsten Anforderungen genügt. In TESIS PLMware haben wir einen Partner gefunden, der über jahrelange Erfahrung in komplexen Integrationsprojekten, eine praxiserprobte Technologie als auch das nötige Prozessverständnis verfügt.“

Schlüssel zu effizienten Workflows in der 3D-Echtzeitvisualisierung
Für Produktdesigner bedeutet die Teamcenter-Direktintegration eine merkliche Arbeitserleichterung: In der Vergangenheit mussten sie für die Szenariengestaltung auf manuell erstellte Snapshots zurückgreifen, welche lediglich Momentaufnahmen des PDM-Systems abbilden konnten und entsprechend schnell veraltet waren. Wollte man diesen Nachteil umgehen, indem stets aktuelle Snapshots verwendet wurden, gingen dem Designer Visualisierungsinformationen früherer Versionen verloren, wie das Ein- und Ausblenden von Teilen, Zuweisung verschiedener Materialien, Oberflächen, Farben, Lichteffekte oder eine passenden Umgebung. Dank des PDM-Connectors ist der aktuelle Datenstand nun jederzeit abrufbar, Updates der Geometriedaten und Baugruppenstrukturen im PDM-System können unmittelbar in bestehende Szenen integriert werden. Kunden, die Teamcenter und RTT PictureBook nutzen, vermeiden fehleranfällige Routinearbeiten und profitieren von einem verbesserten, beschleunigten Visualisierungsworkflow und einer engeren Zusammenarbeit von Engineering und Design, welche auch Vertrieb und Marketing zugutekommt. Damit können Unternehmen bei geringeren Kosten schneller hochwertige Ergebnisse präsentieren und sich so positiv von der Konkurrenz absetzen. Uwe Schuster, Leiter Softwareentwicklung Kundenprojekte bei TESIS PLMware, weist auf einen weiteren Vorteil der Verbindung der beiden Lösungen hin: „Die aktuelle Version des RTT PictureBook ist ein Meilenstein für die Integration der 3D-Visualisierung in das Product Lifecylce Management (PLM-)Konzept. Die nahtlose Einbindung in Teamcenter kommt dem Gedanken einer integrierten Wertschöpfungskette über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes – von der Planung über die Entwicklung und Fertigung, bis hin zum Marketing und Vertrieb – einen großen Schritt näher.“