Münchener al Dente Entertainment GmbH gewinnt beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2013 des BMWi

Münchener al Dente Entertainment GmbH gewinnt beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2013 des BMWi
David Meadows-Hertig, Oliver Berger und Peter Schels von al Dente Entertainment
 

Peter Schels, Geschäftsführer von al Dente und verantwortlich für Konzept, Regie und Text des Films: „Wir sind überwältigt, glücklich und stolz. Unser Dank gilt unserem Auftraggeber für sein Vertrauen in uns und unserem herausragenden Team, das gestern Abend leider nicht mit auf der Bühne des International in Berlin stehen konnte.“

Der Film fasst in 15 Minuten zusammen, welche Knaufs Werte sind, wie sie die 25.000 Individuen in der gesamten Knauf Gruppe auf allen Ebenen beeinflussen und wie sie Menschen, Nationalitäten und Kulturen aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt mit einem Satz von gemeinsamen Prinzipien und Verhaltensmustern vereinen. Um diesen Film zu produzieren, eine fast unmögliche Aufgabe, wenn man den geografischen Umfang der Produktion innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne bis zur Erstausstrahlung betrachtet, engagierte Knauf al Dente Entertainment.

Eine der Herausforderungen, die ermittelten Werte von Knauf in Bewegtbildkommunikation umzusetzen, lag im äußerst ambitionierten Zeitfenster, das der al Dente Entertainment zur Verfügung stand. Zwischen erstem Briefing, Konzeptentwicklung und Dreh in Russland, USA, China, der Türkei und Deutschland standen dem Filmteam gerade sieben Wochen zur Verfügung.

Mit dabei im Produktionsteam von „Unsere Werte – Eine Weltreise“ waren:
Florian Schilling (Kamera), David Meadows-Hertig (Kamera), Sandra Schmitt (Kamera), Maximilian Schmelzer (Ton), Michael de Meyer (Schnitt), Peter Schels (Regie, Autor, Konzept) und Sybille Mican (Animation).

Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Filmwettbewerbe und die wichtigste Auszeichnung für Filme, die sich mit spannenden Wirtschaftsthemen befassen. Die besten Beiträge des 46. Wettbewerbs wurden am 26. August 2013 im Kino International in Berlin mit einer Trophäe (1. Platz), Urkunden und zwei Geldpreisen (jeweils 10.000 Euro) für den insgesamt besten Film des Wettbewerbs und für den besten Nachwuchsfilm ausgezeichnet.

Weitere Informationen unter:
http://www.2beecomm.de