Planegg/ München, 4.3.2011 – Die Unternehmensstrukturen werden immer komplexer, die Globalisierung führt zu Unternehmen, die über Ländergrenzen hinweg tätig sind und im Bereich verschiedener nationaler Rechtsordnungen agieren. In zunehmender Zahl werden weltweit in einzelnen Ländern und Wirtschaftsgemeinschaften allgemeingültige, branchen- und interessengruppenspezifische Gesetze und Regelungen verabschiedet.
Die Geschäftsführung ist dafür verantwortlich, dass Gesetze und Vorschriften im Unternehmen eingehalten werden. Hierzu ist es wichtig, Verantwortung, Aufgaben und Befugnisse durchgängig zu übertragen und Prozesse so zu gestalten, dass sie auch von den Mitarbeitern akzeptiert und mitgetragen (gelebt) werden. Nur so kann eine rechtssichere Unternehmensorganisation implementiert und aufrechterhalten werden.
Das Seminar richtet sich an Mitglieder der Geschäftsführung und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen, Produktion / Betrieb, Instandhaltung, Bau, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Personal und Organisation, die unternehmerische Veränderungsprozesse gestalten und steuern, bzw. Betreiberpflichten übertragen bekommen haben.
Basierend auf den im Rahmen von Organisationsänderungen und den damit verbundenen Prozessanpassungen gesammelten Erfahrungen der Referenten aus Industrieunternehmen, dem rechtlichen Umfeld und der Projektberatung / -umsetzung werden im Seminar praktische Methoden und Instrumente zur effizienten und rechtssicheren Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation vorgestellt und diskutiert.
Referenten:
– Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dalder, Müller-BBM GmbH, Karlsruhe
– Dr. jur. Peter H. M. Rambach, Dr. Fettweis & Sozien, Freiburg
– Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Ramm, Rhein Energie AG, Köln
– Ing. Steffen Lehmann, Müller-BBM GmbH, Stuttgart
– Dr. rer. nat. Ralph Semmler, Müller-BBM GmbH, Niederlassung Köln
Die Themen:
– Unternehmensorganisation rechtssicher und nachhaltig gestalten –
Notwendigkeit und Aufbau
– Ãœbertragung von Unternehmerpflichten – Verantwortung und Risiko der Führungskräfte
– »Gelebte Betriebsdokumentation« – Delegation von Unternehmerpflichten am
Beispiel eines Betriebsführers in der Energie- und Wasserversorgung
– Explosionsschutz bei Biogasanlagen – was muss der Betreiber beachten?
– Anlagenüberwachung mit der Softwarelösung Provis-BBM
Termin: 19. Mai 2011
Ort: Planegg bei München
Anmeldung erbeten bei
Isabella Kopp
Telefon + 49 (89) 8 56 02 – 181
Telefax + 49 (89) 8 56 02 – 111
E-Mail: Isabella.Kopp@MuellerBBM.de
Download-Link zum Veranstaltungsflyer: http://www.mbbm.de/termine/MBBM_Betreiberpflichten_managen.pdf