Das Industrial Engineering kann die Einführung globaler Standards initiieren oder auch forcieren, aber längst nicht mehr allein tragen. Interdisziplinarität lautet das Gebot der Stunde. Arbeitsplaner, Zeitwirtschaftler, Konstrukteure, ITler, Verantwortliche für Personal, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz und -sicherheit sowie Betriebsärzte müssen mit ins Boot. Im Rahmen der MTM-Anwenderkonferenz am 8. Mai 2015 in Heilbronn stellen Experten aus namhaften Unternehmen wie Premium AEROTEC, BMW, FTE automotive, Miele, Schaeffler und Vaillant ihre Best Practice in Produktivität und Ergonomie vor. Dabei lenken sie den Blick u. a. auf die Verknüpfung von kontinuierlicher Verbesserung und ergonomischer Arbeitsgestaltung, die Rolle der Arbeitsmedizin beim Implementieren von Ergonomie-Prozessen, Effizienzsteigerung durch die Einführung einer globalen Datenstruktur, MTM und Lean als strategischen Ansatz im Produktivitätsmanagement, Kennzahlen als Basis eines Excellence Modells und das Benchmarking-Tool EHPV (Engineered Hours Per Vehicle).
Die MTM-Anwenderkonferenz, die angeschlossene Fachausstellung, ein Informationsseminar zum Thema Lean Administration und Softwarelösungen sowie das Get-together am Vorabend bieten wieder viele Gelegenheiten für ein intensives Networking und den direkten Austausch unter Fachkollegen.