
Mit der Kooperation bietet die Hamburger Hochschule mit Sitz in der modernen Hafencity ihren Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge in Medizinpädagogik die Möglichkeit, schulpraktische Studien sowie individuelle Prüfungsleistungen zu absolvieren. Gleichzeitig können Mitarbeiter der RKiSH zu vergünstigten Konditionen an der MSH studieren und sich so akademisch in Bachelorstudiengängen wie Medizinpädagogik und Rescue Management weiterbilden.
Neuer Lehrgang „Berufspädagogik“ mit Zertifikat
Darüber hinaus arbeiten die MSH und die Rettungsdienst-Akademie an einem Zertifikatslehrgang im Bereich Berufspädagogik. „Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch und möchten Interessierten aus den Bereichen Rettungswesen, Notfallversorgung und Medizinpädagogik eine innovative und zukunftssichernde Perspektive bieten“, so der Leiter der Rettungsdienst Akademie Sascha Langewand über die Motivation hinter dem Engagement.
Forschungsprojekte im Bereich Rettungswesen
Doch nicht nur die Zukunftssicherheit und die attraktiven Möglichkeiten der Personalentwicklung spielen bei der Kooperation eine Rolle, sondern auch die Wissenschaft. „Im Bereich der präklinischen Notfallversorgung gibt es bislang nur wenige evidenzbasierte Erkenntnisse. Deshalb arbeiten wir an verschiedenen Forschungsprojekten, um das Rettungswesen vor allem strukturell und systemisch weiterzuentwickeln“, so Prof. Dr. Harald Karutz, Professor für Rescue Management an der MSH. Darüber hinaus werden Experten der Rettungsdienst-Akademie zukünftig an der MSH lehren. Hochschule und rettungsdienstliche Praxis sind auf diese Weise hervorragend verknüpft.
Weitere Informationen: www.medicalschool-hamburg.de
Weitere Informationen unter:
http://www.medicalschool-hamburg.de