
Die Kostenersparnis, die sich durch eine Optimierung der SAP-Softwarelandschaft mit msg FIT und mit dem Beratungs-Know-how des SAP-Komplettdienstleister msg treorbis erzielen lässt, ist enorm. In einzelnen Bereichen können die Ausgaben um eine bis zu sechsstellige Summe reduziert werden.
msg FIT identifiziert Kostentreiber, etwa durch den Abgleich mit aktuellen Benchmarks zum User-Verhalten, aber auch Risiken in den SAP-Anwendungen und weist auf Verbesserungspotenziale hin. Zu diesem Zweck wird ein spezielles ABAP-Programm in die relevanten SAP-Systeme eingespielt, das automatisch alle Daten zur Nutzung von Transaktionen, Customizing-Einstellungen und Berechtigungen, aber auch Performance-Indikatoren und technische Informationen ausliest.
Anhand der extrahierten Daten, die in einer Textdatei zusammengeführt werden, analysiert msg FIT, welche Prozesse, Eigenentwicklungen, Funktionen, Customizing-Einstellungen oder Modifikationen in den SAP-Anwendungen aktiv genutzt werden. Anwendungen, die nicht mehr in Gebrauch sind, können abgeschaltet werden – das wirkt sich positiv auf die Qualität und die Performance des SAP-Systems aus. Ferner prüft msg FIT die SAP-Anwendungen auf inaktive beziehungsweise überzählige Lizenzen, überflüssige Arbeitsschritte oder Mängel in der Softwarequalität, die durch die Anzahl der User-Exits und Modifikationen entstehen.
Des Weiteren zeigen die Auswertungen, ob und, falls ja, wo es zu Regelverstößen bei User-Berechtigungen und bei der Funktionstrennung (Segregation of Duties, SoD) kommt. Diese Prozesse können dann so gestaltet werden, dass sie den Vorschriften der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) entsprechen, den internen Compliance-Anforderungen genügen und jedem externen und internen Audit standhalten.
msg FIT verbessert zugleich die Dokumentation von Prozessen und ermöglicht so die effiziente Redokumentation der installierten SAP-Systeme – anhand von SAP-Referenzmodellen oder von kundenindividuellen Prozessmodellen –, die sich dadurch mit überschaubarem Aufwand und zügig konsolidieren lassen. Durch eine solche Redokumentation erfährt ein Unternehmen aber auch, ob es durch die Migration auf die ERP-Suite SAP S/4HANA Enterprise Management konkrete Vorteile erzielen kann, zum Beispiel in Bezug auf neue Funktionen, und welche Kosten ihm dabei entstehen.
Der innovative Service msg FIT und das umfassende Know-how von msg treorbis im SAP-Umfeld tragen somit maßgeblich dazu bei, die Qualität der SAP-Systemlandschaft in einem Unternehmen nachhaltig zu verbessern – ein echter Wettbewerbsvorteil. Ein kurzweiliger Erklärfilm auf dem Youtube-Kanal von msg treorbis liefert weitere nützliche Informationen zu msg FIT. Das Video kann unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=JbC3Xhh2OtE aufgerufen werden.