MSD SHARP & DOHME GmbH (MSD), die deutsche Tochter
des amerikanischen Pharmakonzerns Merck&Co., Inc., Whitehouse
Station, N.J., USA distanziert sich von den Aussagen des deutschen
Pharmakonzerns Merck Serono zum Zwangsrabatt und Paragraf 130a
Sozialgesetzbuch V. Ein Sprecher der Merck Serono hatte die Anwendung
der sogenannten „Preisschaukel“ gerechtfertigt. Hanspeter Quodt,
Geschäftsführer von MSD Deutschland sieht hingegen „die
Pharmaindustrie in der Pflicht einen Beitrag zu leisten, damit das
deutsche Gesundheitssystem zukunftsfähig bleibt.“
MSD sieht in der Ausnutzung einer vermeintlichen Gesetzeslücke im
Paragraf 130a Sozialgesetzbuch V das falsche Signal der
Pharmaindustrie in Richtung Politik. Diese Vorschrift bietet den
Herstellern von Arzneimitteln die Möglichkeit, sich kurzfristige
Preissenkungen auf den Herstellerzwangsrabatt anrechnen zu lassen.
„Mitte Juli die Preise für die eigenen Produkte zu erhöhen, um sie
dann zum 1. August wieder abzusenken, empfinde ich als ein falsches
Zeichen,“ so Hanspeter Quodt, Geschäftsführer von MSD. MSD
distanziert sich von dieser Praxis und setzt viel mehr auf Dialog mit
allen Akteuren des Gesundheitssystems.
MSD sieht im gesetzlich verordneten Zwangsrabatt auf
patentgeschützte Arzneimittel einen erheblichen Eingriff in die
Rechte der Unternehmen, der einer Sondersteuer auf Forschung und
Innovationen gleichkommt. MSD hätte es daher begrüßt, wenn zur
Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandorts Deutschland eine
Verrechnung des Zwangsrabatts mit Ausgaben für Forschung und
Entwicklung einschließlich Aufwendungen für Versorgungsforschung in
Deutschland möglich gewesen wäre.
MSD unterstützt grundsätzlich eine faire und transparente
Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln und wird konstruktiv an der
Entwicklung von Verfahren und Methoden für eine objektive Bewertung
mitarbeiten.
Ãœber MSD SHARP & DOHME GMBH
MSD SHARP & DOHME GMBH gehört zu Merck & Co., Inc., Whitehouse
Station, N.J. (USA), einem weltweit tätigen forschenden
Arzneimittelhersteller, der Arzneimittel und Impfstoffe in
verschiedenen Therapiebereichen erforscht, entwickelt, produziert und
vertreibt. Für das Unternehmen steht das Wohl des Patienten an erster
Stelle. Es ist ihm ein Anliegen, die Versorgung mit dringend
benötigten Medikamenten weltweit zu gewährleisten und zu verbessern.
Hierzu unterstützt MSD zahlreiche bedürftige Länder mit
Medikamentenspenden vor Ort. MSD hat sich auch die Verbreitung der
aktuellen medizinischen Erkenntnisse zum Ziel gesetzt. Als Beitrag
dazu publiziert der Arzneimittelhersteller seit über 100 Jahren das
renommierte „MSD-Manual“, ein Standardwerk für Ärzte und Apotheker
(www.msd.de/msdmanual/). Medizinisches Wissen und ärztlicher Rat für
die ganze Familie werden seit 1994 im „MSD-Manual Handbuch
Gesundheit“ publiziert. In Deutschland arbeiten über 1.200
Mitarbeiter für das Unternehmen, das seinen Sitz in Haar bei München
hat. MSD ist erreichbar unter Tel: 0800 673 673 673; Fax: 0800 673
673 329; E-Mail: infocenter@msd.de; Internet: www.msd.de,
www.univadis.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kurt Leidner, MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, 85540 Haar
Tel.: 089 4561-1130, Fax: 089 4561-1329, mailto: kurt_leidner@msd.de