MPC Deutschland 8 – Erster Fonds mit externer Plausibilitätsprüfung / Feri prüft für Vertriebe die Plausibilität des Fonds

Für den aktuell von MPC Capital angebotenen MPC
Deutschland 8 erhalten Finanzvertriebe erstmalig die Möglichkeit,
eine externe Plausibilitätsprüfung in Anspruch zu nehmen. Damit
schützen die Anlagevermittler die Anleger vor unplausiblen
Produktangeboten und reduzieren gleichzeitig eigene Haftungsrisiken.
Die renommierte Feri EuroRating Services AG führt die
Plausibilitätsprüfung durch und bietet den Vermittlern die
ausführliche Dokumentation gegen eine Schutzgebühr an. Prüfungen
weiterer Fonds sollen folgen.

Der aktuelle Immobilienfonds MPC Deutschland 8 von MPC Capital ist
der erste geschlossene Fonds, der von der Feri EuroRating Services AG
einer Plausibilitätsprüfung unterzogen wurde. Zwar haften für einen
Prospektfehler grundsätzlich nur die Prospektverantwortlichen. Nach
der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) sind
Anlageberater jedoch dazu verpflichtet, die Verkaufsprospekte der von
ihnen vermittelten Kapitalanlageprodukte auf Plausibilität zu prüfen.
Nur wenn diese sich nachweislich davon überzeugt haben, dass das im
Verkaufsprospekt dargestellte Konzept wirtschaftlich schlüssig ist,
können sie sich im Falle eines Prospektfehlers vor einer Haftung
hinsichtlich etwaiger Schadensersatzansprüche von Anlegern schützen.
Die Beweislast liegt beim Anlagevermittler.

„In vielen Fällen, in denen Anlagevermittler in die Haftung
genommen werden, hat keine ausreichende Plausibilitätsprüfung
stattgefunden“, erklärt MPC Capital-Vorstand Alexander Betz. Die
umfänglichen Prüfungen bedeuten einen immensen Zeit- und
Kostenaufwand für die Beratungs- und Vermittlungsunternehmen,
insbesondere wenn eine breite Produktpalette angeboten wird. Hier
stoßen oftmals gerade kleinere Unternehmen und allein agierende
Finanzberater an ihre Grenzen. Abhilfe schafft nun der neue Service
der Feri EuroRating Services AG. Gegen eine Schutzgebühr können
Berater und Vermittler eine ausführliche Prüfungsdokumentation
erhalten, mit der sie nachweisen können, dass der Verkaufsprospekt
einer ausreichenden Prüfung unterzogen und für plausibel erachtet
wurde. „Das entlastet den Berater ungemein: Er kann sich ganz auf die
Beratung des Kunden konzentrieren und haftet auch nur noch für diese
originäre Aufgabe“, zeigt sich Betz vom Nutzen des neuen Angebots
überzeugt.

Dabei sollen sich Plausibilitätsprüfung und Produktratings
ergänzen, nicht aber gegenseitig ersetzen. Während die Ratings einen
wertenden oder vergleichenden Charakter haben, dokumentieren die
Plausibilitätsprüfungen allein, ob das wirtschaftliche Gesamtbild des
Fondskonzeptes schlüssig ist. „Wir haben einen ausführlichen Katalog
mit sehr spezifischen Kriterien für die Plausibilitätsprüfung der
Fonds erarbeitet, der alle derzeit relevanten Bereiche abdeckt.
Natürlich kann eine solche Plausibilitätsprüfung nicht den Charakter
und die Tiefe eines vollständigen Fondsratings haben“, so Wolfgang
Kubatzki, Leiter Geschlossene Beteiligungen der Feri EuroRating
Services AG.

MPC Capital

Das börsennotierte Emissionshaus MPC Capital entwickelt,
initiiert, vertreibt und managt seit 1994 renditeorientierte
Kapitalanlagen für vermögende Privatkunden sowie institutionelle
Investoren und ist marktführend im Bereich der alternativen
Kapitalanlagen. Bis Ende Juni 2010 haben rund 176.000 Kunden
insgesamt ca. EUR 7,6 Milliarden in 318 Kapitalanlageprodukte
investiert. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund EUR
18,5 Milliarden.

Pressekontakt:
MPC Capital AG
Unternehmenskommunikation
Marion von der Dick
Tel. +49 (40) 380 22-4301
Fax +49 (40) 380 22-4878
E-Mail m.vonderdick@mpc-capital.com