MPC Capital Studie: Investitionsstau bei deutschen Anlegern

Sicherheit ist gefragter als Renditeaussicht

Nach einer aktuell von MPC Capital veröffentlichten Studie des
Marktforschungsinstitutes YouGovPsychonomics planen 61 Prozent der
500 befragten Finanzentscheider eine Investition in den nächsten
sechs Monaten. Sicherheit steht dabei vor Renditeaussicht und
Flexibilität an erster Stelle. 66 Prozent der Befragten finden
geschlossene Fonds als Anlageklasse interessant. 69 Prozent der
Befragten, die die Anlageklasse kennen, halten geschlossene Fonds für
eine gute Möglichkeit in konkrete Sachwerte zu investieren. Jeder
fünfte Kenner geschlossener Fonds hat bereits einmal in diese
Anlageklasse investiert.

Das Hamburger Emissionshaus MPC Capital ließ im Mai 2011 von dem
Marktforschungsinstitut YouGovPsychonomics 500 Finanzentscheider in
deutschen Haushalten mit einem Haushaltsnettoeinkommen von mindestens
EUR 4.000 zu Geldanlagethemen befragen.

61 Prozent der Befragten gaben danach an, in den nächsten sechs
Monaten eine Geldanlage tätigen zu wollen. Der Median lag dabei
zwischen EUR 5.000 und EUR 10.000. Angesichts anhaltend stagnierender
Abschlüsse von Kapitalanlagen wie Investmentfonds oder Beteiligungen
deutet dies auf einen massiven Investitionsstau bei deutschen
Kapitalanlegern hin. 44 Prozent der Befragten planten Investitionen
von insgesamt mehr als EUR 10.000 und kommen damit als Zeichner eines
geschlossenen Fonds in Frage. Entsprechende Beteiligungen an
konkreten Immobilien oder Schiffen sind in der Regel ab
Mindestbeteiligungssummen von EUR 10.000 möglich.

Sicherheit steht dabei vor Renditeaussicht und Flexibilität an
erster Stelle. Die Befragten gewichteten die Entscheidungskriterien
Sicherheit mit 44 Prozent, Renditeaussicht mit 31 Prozent und
Flexibilität mit 25 Prozent. Besonders beliebte Anlageformen sind
derzeit Tages- und Festgelder mit 60 bzw. 52 Prozent vor Aktien (49
Prozent) und Festverzinslichen Wertpapieren (38 Prozent). Für 14
Prozent der Befragten kommen in den nächsten sechs Monaten auch
geschlossene Fonds in Frage, die damit an sechster Stelle hinter
offenen Investmentfonds stehen. Es folgen Zertifikate und Derivate.

Unabhängig von Zeichnungssumme und -zeitpunkt fanden 66 Prozent
der Befragten geschlossene Fonds als Anlagemöglichkeit grundsätzlich
interessant. Unter den Kennern von geschlossenen Fonds halten 69
Prozent die Beteiligungen für eine gute Möglichkeit in konkrete
Sachwerte zu investieren. Jeder Fünfte hat bereits einmal in diese
Anlageklasse investiert. Ein Viertel der Befragten, welche die
Anlageklasse der geschlossenen Fonds noch nicht kannten, konnte sich
eine Investition durchaus vorstellen.

„Die Ergebnisse bestätigen uns in unserer Produkt-Strategie. Wir
bieten einfach und verständlich strukturierte Beteiligungen an
eindeutigen Sachwerten mit durch langfristige Verträge gesicherten
Einnahmen“, erklärt Alexander Betz, Produktvorstand der MPC Capital
AG. „Die Anleger sind mit Recht vorsichtig geworden, sie nehmen sich
mehr Zeit für ihre Anlageentscheidung. Wir wollen ihnen nicht nur
eine möglichst hohe Einnahmesicherheit, sondern auch eine
höchstmögliche Sicherheit in der Anlageentscheidung bieten. Dazu
veröffentlichen wir beispielsweise bereits heute die vom
Verbraucherschutzministerium geforderten
Vermögensanlageninformationsblatt (VIB), auf denen unter anderem
Risiken und Kosten transparent gemacht werden.“

Pressekontakt:
MPC Capital AG
Unternehmenskommunikation
Michael Benninghoff
Tel. +49 (40) 380 22-4458
Fax +49 (40) 380 22-4878
E-Mail m.benninghoff@mpc-capital.com