Durch die Einführung einer Aprimo-Lösung für
integriertes Marketingmanagement konnte sich die International
Speedway Corporation (ISC) zu einer
Relationship-Marketing-Organisation entwickeln, die jedem Kunden und
Interessenten zu richtigen Zeit die richtige Botschaft über den
richtigen Kanal sendet.
ISC betreibt zwölf nordamerikanische Motorsport-Rennstrecken, die
jährlich von mehr als vier Millionen Fans besucht werden. „ISC möchte
jedem einzelnen Fan das Gefühl geben, dass das Rennen für ihn allein
veranstaltet wird“, sagt Jim Cavedo. „Solange wir aber kein
konsistentes, konsolidiertes Bild von unseren Kunden hatten, war
diese Vision nur ein Traum.“ Es war deshalb notwendig, interne
Abteilungsgrenzen zu überwinden, ineffiziente Datenerfassungsmethoden
zu ersetzen und ein neues Bewusstsein bei den Mitarbeitern zu
schaffen.
Die unter dem Namen „fanMAX“ eingeführte Aprimo-Lösung integriert
die Mitarbeiter, Prozesse und Technologien des Unternehmens. Durch
Datenerfassung und einen integrierten Marketingansatz hat ISC
erreicht, dass seine Angebote für den jeweiligen Adressaten relevant
sind. Und da jeder Ablauf durch fanMAX gesteuert wird, gibt es einen
besseren Überblick über alle Projekte und eine verstärkte
Zusammenarbeit zwischen dem zentralen Marketing und den zwölf
Geschäftsbereichen. Seit Beginn der Implementierung der Lösung hat
ISC mehr als drei Millionen Kundendatensätze und zehn Millionen
Aufträge erfasst.
Auch wenn ISC keine konkreten Zahlen zu seinem Projektbudget
veröffentlicht: Die Projektkosten und die laufenden Kosten haben sich
im ersten Jahr allein durch die erfolgreiche Ansprache von
Interessenten amortisiert. ISC konnte 2010 vergleichbare Ergebnisse
erzielen und rechnet damit, die Abläufe und den Return On Investment
kontinuierlich weiter zu verbessern.
Weitere Ergebnisse:
– Ausweitung der E-Mail-Kampagnen von 250 im Jahr 2007 auf
mehr als 1.000 im Jahr 2010.
– Systemunterstütztes Management von mehr als 2.500
Marketingprojekten im Jahr 2010 – und voraussichtlich rund
doppelt so vielen Projekten in diesem Jahr.
– Kürzere Projektlaufzeiten, bessere Priorisierung der
Marketingprojekte, effizienterer Ressourcen-Einsatz.
Pressekontakt:
Ursula Kafka
Kafka Kommunikation
089 74747058-0
ukafka@kafka-kommunikation.de
Weitere Informationen unter:
http://