
Eine praxisorientierte Einführung in die Motorprüfstandstechnik, Auslegung und Konfiguration eines Prüfstandes, Trends im Motorenversuch und deren Auswirkung auf die Prüftechnik und –umgebung bietet Gerald Hochmann, AVL in seinem Seminar in München.
Die Seminar-Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über den Aufbau eines Motorprüfstandes mit den notwenigen Einrichtungen, um einen Motor zu entwickeln und zu zertifizieren. Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage aktiv an Prüfstandplanungen und Lastenhefterstellungen mitzuwirken und können alle in einem Prüfstand notwendigen Systemkomponenten zuordnen.
Die Teilnehmer werden auf die Zukunftsthemen im Motorprüfbereich sensibilisiert und können diese Themen in ihren Unternehmen positionieren und erläutern.
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Motorentwicklung, Prüfstandingenieure, Prüflaborbetreiber, Technischer Einkauf, Konstrukteure und Projektingenieure aus der Automobil- und Zulieferindustrie. Ebenso auch an Studierende in den Fachrichtungen Maschinenbau, Verbrennungskraftmaschinen und Automatisierung.
Das Seminar „Motor-Prüfstandssysteme“
findet am 2.-3.12.2013 im Haus der Technik in München statt.
Informationen und Anmeldung: http://www.hdt-essen.de/W-H130-12-038-3
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H130-12-038-3