Moonshots – neues Sachbuch erläutert die US-amerikanische radikale Innovationsmethode

Was sind Moonshots? Der Begriff stammt aus dem amerikanischen Raum und steht für radikale Innovationen in ökonomischen Unternehmen. Oft werden diese auch als „unglaubliche Spaltung“ bezeichnet, da sie Branchen auf den Kopf stellen und in zwei Teile spalten: vor und nach dem „Moonshot“. Diese Innovationen haben das Ziel, kaum vorstellbare Ideen umzusetzen und Wirklichkeit werden zu lassen. Der Begriff „Moonshot“ wird vor allem in amerikanischen Organisationen, die sich mit der Zukunftsforschung beschäftigen, verwendet. Radikale Innovationen sind jedoch auch für andere Unternehmen interessant, da diese zu neuen Profiten führen können. Das Handbuch „Moonshots“ von Friederike Müller-Friemauth und Rainer Kühn macht das unternehmerische, innovative Denken, das bisher oft nur mit dem „American Dream“ verbunden war, nun auch deutschen Firmen zugänglich.

In ihrem Leitfaden „Moonshots“ erklären die Autoren Rainer Kühn und Friederike Müller-Friemauth die US-amerikanische radikale Innovationsmethode und zeigen, wie es möglich ist, eigene „Corporate Moonshots“ zu entwickeln. Dazu wird die Entwicklung in vier Schritte zerlegt. Die detaillierte Darstellung dient als Kurzanleitung für Firmen, die mit radikalen Innovationskonzepten liebäugeln und prüfen möchten, ob dieser Weg für sie infrage kommt – und falls ja, wie die Entwicklung funktionieren könnte.

„Moonshots“ von Rainer Kühn und Friederike Müller-Friemauth ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-6584-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de