Mohawk
Industries, Inc. wies heute Nettoeinnahmen von 46 Mio. USD und einen
verwässerten Gewinn je Aktie (EPS) von 0,66 USD für das vierte
Quartal 2010 aus. Im vierten Quartal 2009 wurden Nettoeinnahmen von
20 Mio. USD und EPS von 0,29 USD verbucht. Unter
Nichtberücksichtigung ungewöhnlicher Rechnungsposten wurden im
vierten Quartal 2009 Nettoeinnahmen von insgesamt 39 Mio. USD und EPS
in Höhe von 0,56 USD je Aktie verbucht. Die Nettoerlöse beliefen sich
im vierten Quartal 2010 auf 1,3 Mrd. USD, was gegenüber 2009 einem
Rückgang von etwa 6 % entspricht. Die Nettoerlöse im vierten Quartal
stiegen im Vorjahresvergleich auf Grundlage konstanter Tage und
Wechselkurse um 2 %. Für das Gesamtjahr 2010 wurden Nettoeinnahmen
von 185 Mio. USD und EPS in Höhe von 2,65 USD verbucht. Für das
Gesamtjahr 2009 wurde ein Nettoverlust von 5 Mio. USD und ein Verlust
je Aktie von 0,08 USD verbucht. Die Nettoerlöse für das Gesamtjahr
2010 beliefen sich auf 5,3 Mrd. USD, was im Vergleich zu 2009 einem
leichten Rückgang entspricht. Bei konstanten Wechselkursen und
Nichtberücksichtigung der Preisanpassungen aus dem Jahr 2009 sanken
die Nettoerlöse um 2 %. Angesichts eines verfügbaren Betrags von
insgesamt 500 Mio. USD befindet sich unser Barmittelbestand ebenso
wie unsere Liquidität in blendender Verfassung, nachdem im Januar
2011 Anleihen im Umfang von 300 Mio. USD fällig wurden.
Jeffrey S. Lorberbaum, der Vorsitzende und CEO, kommentierte die
Ergebnisse des vierten Quartals wie folgt: „Mit unseren Einnahmen
haben wir unsere Erwartungen weit übertreffen können. Die höhere
Effizienz in der Herstellung, verbunden mit den Vorteilen aus
Restrukturierungsmassnahmen sowie reduzierte Verwaltungs- und
Gemeinkosten und eine erhöhte Prozesskonsistenz haben die Ergebnisse
positiv beeinflusst. Unsere Betriebsmarge von 6,8 % hat sich im
Vergleich zum Vorjahr trotz steigender Materialkosten weiter
verbessert. Unsere Konzentration auf Innovationen, neue Produkte,
Herstellungsverbesserungen und Kostenreduzierung hat sich im Laufe
des Jahres 2010 positiv auf unsere Margen ausgewirkt und für erhöhte
Gewinne gesorgt. Unsere Investitionen in die russischen, chinesischen
und mexikanischen Märkte für Bodenbeläge haben zu einer Erweiterung
unser internationalenn Präsenz geführt und werden uns zusätzliche
Plattformen für zukünftige Umsatz- und Gewinnsteigerungen bieten.
Ökonomen stimmen bei ihrer Einschätzung überein, dass diese Märkte
die reiferen US- und westeuropäischen Märkte für Bodenbeläge
überflügeln werden. Die mittlerweile seit fünf Jahren rückläufige
US-Branche scheint die Talsohle mittlerweile aber durchschritten zu
haben, da auf einigen Märkten erste Anzeichen der Besserung
verzeichnet werden.“
Nach Anpassungen der niedrigeren Tagesanzahl in diesem Quartal
sanken unsere Nettoverkaufszahlen im Mohawk-Segment um 3 %, wobei wir
trotz steigender Rohstoffkosten die höchste Betriebsmarge seit zwei
Jahren verzeichnen konnten. Herstellungskosten, Materialgewinne und
Prozesskontrolle konnten im Vergleich zum Vorjahr allesamt verbessert
werden. Nach Anpassung der Tagesanzahl im aktuellen Zeitraum hat sich
unsere Stellung auf dem Markt im vierten Quartal stabilisiert, da wir
in den Bereichen Polyesterteppichböden für Privatkunden sowie
kommerzielle Teppichfliesenprodukte bedeutende Neueinführungen
beschleunigt abwickeln konnten. Im Februar hoben wir die Kosten
unserer Teppiche um 7-10 % an, um die Inflation der Rohstoffkosten
auszugleichen. Die Verkaufszahlen unserer kommerziellen
Teppichfliesen steigen weiter, was sich aus unserem ausgedehnten
Produktangebot und unserem vergrösserten Verkaufspersonalstamm
erklärt. Verbesserte Planungs- und Inventurprozesse haben zu einer
Verbesserung unseres Serviceniveaus sowie zu reduzierten Lieferzeiten
und -kosten geführt.
Unsere ausgewiesenen Nettoverkaufszahlen im Dal-Tile-Segment
sanken zunächst um 4 %, wobei diese nach erfolgter Anpassung für die
niedrigere Tagesanzahl im aktuellen Zeitraum und unter
Berücksichtigung konstanter Wechselkurse wieder um 4 % stiegen. Im
vierten Quartal begannen wir mit der Durchführung einer Preiserhöhung
von 1-2 %, um steigende Transportkosten auszugleichen. Ausserdem
haben wir unser Verkaufspersonal ausgedehnt und konzentrieren uns
dabei auf grosse Geschäftskunden und Vertragspartner aus dem
Gebäudewesen, um auf diesen Wachstumsmärkten zukünftig eine grössere
Rolle zu spielen. Dal-Tile ist branchenweit führend und bietet
technologisch fortschrittliche Dekorationsmöglichkeiten, die von
Reveal Imaging konzipiert wurden. Wir werden ausserdem Produkte
einführen, die sich noch eindeutiger von individuellen
Fliesenprodukten unterscheiden und dabei eine verbesserte natürliche
Anmutung und neue Texturen bieten. Wir werden ausserdem unsere
Absatzzahlen weiter erhöhen und unseren Kundenstamm in Mexiko
ausdehnen, indem wir unsere Produktauswahl und unser Verkaufspersonal
gezielt erweitern. Unser Joint Venture in China sorgt für ein
ausgedehntes Produktangebot, beruht dabei auf der Umsetzung neuer
Produktionstechnologien und wird zur Lieferung von Fliesen für
bestehende Mohawk-Märkte genutzt. Die Investition in China wird uns
in eine hervorragende Stellung bringen, um langfristig von diesem
Wachstumsmarkt profitieren zu können.
Unsere ausgewiesenen Unilin-Umsätze blieben im aktuellen Zeitraum
unverändert, stiegen nach erfolgter Anpassung der Tagesanzahl in
diesem Zeitraum wie auch der Wechselkurse jedoch um 14 %. Unsere
Margen sind aufgrund nach wie vor steigender Materialkosten nach wie
vor beschränkt. Im vierten Quartal haben wir ausserdem eine
Preiserhöhung unserer Bretterprodukte vorgenommen und planen für das
erste Quartal bereits die Umsetzung weiterer Preiserhöhungen in den
Bereichen Bretteröden, Laminatböden und Dachbeläge, um die anhaltende
Inflation auszugleichen und die Margen zu verbessern. Unser
Laminatbodengeschäft nimmt in Nordeuropa und Russland weiter an fahrt
auf und übertrifft Asien bereits. Wir dehnen unsere Partizipation im
Bereich Heimzentren aus und verlassen uns dabei auf unsere
Führungsrolle im technologischen und stilistischen Bereich. Die
Einführung neuer Möbelveredelungen sowie hochauflösender Technologien
unterstreicht unsere Führungsrolle im Bereich der Laminattechnologie.
Ausserdem machen wir bei dem Bau eines Laminatwerks in Russland
weiter Fortschritte und dehnen unsere Holzverarbeitung in Malaysia
weiter aus.
Die allgemeine Erholung der Wirtschaft wird unsere gesamte
Branche im Laufe des Jahres 2011 ebenso positiv beeinflussen wie die
damit verbundenen erhöhten Verbraucherausgaben. Das saisonbedingt
relativ schleppend verlaufende erste Quartal wird durch nachteilige
Wetterbedingungen und steigende Rohstoffkosten weiter in
Mitleidenschaft gezogen, was unseren kostensparenden Massnahmen
entgegenwirkt. Die verlängerte Schliessung des chinesischen Joint
Ventures während der Urlaubstage wird sich ebenfalls wenig
vorteilhaft auf das erste Quartal auswirken. Der Remodellierungsmarkt
für Privatkunden sollte sich jedoch aufgrund der steigenden
Verbraucherausgaben und Häuserverkäufe grundsätzlich verbessern. Der
kommerzielle Remodellierungsmarkt wächst weiter, da Unternehmen
gezielt investieren, um ihre Betriebsergebnisse zu verbessern.
Hinsichtlich der Bilanz des Jahres 2011 gehen wir aufgrund der
vorgenommenen Preiserhöhungen, grösseren Volumen und der anhaltenden
wirtschaftlichen Erholung von einer Verbesserung unserer Ergebnisse
aus. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren geben wir unter
Nichtberücksichtigung von Restrukturierungskosten einen Gewinn von
0,36 USD bis 0,44 USD je Aktie als Richtwert für das erste Quartal
vor.
Wir verpflichten uns auch weiterhin zu einer gezielten
Vergrösserung unseres gesamten Unternehmens, um Innovationen
hinsichtlich unserer Produkte, Prozesse und Kosten weiter
voranzutreiben. Fortschritte im Marketing sowie bei
Produkteinführungen sowie eine höhere Effizienz in der Herstellung
wie auch im Servicebereich sollten letztlich zu einer verbesserten
Wirtschaftlichkeit führen. In diesem Jahr werden erhöhte
Kapitalinvestitionen zu Produktivitätsverbesserungen führen und für
die Entwicklung neuer Produkte und die Ausweitung unserer globalen
Tragweite vorteilhaft sein.
Mohawk ist ein führender Anbieter von Bodenbelägen für den Wohn-
und Gewerbebereich. Mohawk bietet eine umfassende Auswahl an
Teppichen, Keramikfliesen, Holz-, Stein-, Vinyl-Laminaten und
Vorlegern für die Wohnung. Diese Produkte werden unter den führenden
Markennamen der Branche vermarktet, darunter Mohawk, Karastan, Lees,
Bigelow, Dal-Tile, American Olean, Unilin und Quick Step. Mohawks
einzigartiges Verkaufsförderungs- und Marketingsystem hilft unseren
Kunden, die Träume von Verbrauchern in die Tat umzusetzen. Mit einer
eigenen LKW-Flotte und eigenen lokalen Vertriebsstellen bietet Mohawk
einen Service erster Güte.
Einige der Aussagen in den unmittelbar vorausgehenden Absätzen,
insbesondere diejenigen, die künftige Leistungen,
Geschäftsaussichten, Wachstum und Betriebsstrategien und Ähnliches
vorwegnehmen, sowie diejenigen, die Begriffe wie „könnte“, „sollte“,
„glauben“, „vorwegnehmen“, „erwarten“, „schätzen“ oder ähnliche
Ausdrücke enthalten, sind vorausschauende Aussagen. Für diese
Aussagen beansprucht Mohawk den Safe-Harbor-Schutz für
vorausschauende Aussagen, wie er im US-amerikanischen Private
Securities Litigation Reform Act aus dem Jahre 1995 vorgesehen ist.
Es kann keine Sicherheit bezüglich der Korrektheit vorausgehender
Aussagen geben, weil diese auf zahlreichen Annahmen beruhen, die
Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Folgende wichtige Faktoren
können dazu führen, dass künftige Ergebnisse anders ausfallen als
vorhergesagt: Veränderungen der wirtschaftlichen oder
branchenbezogenen Lage, Wettbewerb, Kosten für Rohstoffe und Energie,
zeitlicher Verlauf und Höhe der Kapitalausgaben, Integration
übernommener Firmen, Betriebsrationalisierungen, Forderungen,
Rechtsstreitigkeiten und andere Risiken, die in Mohawks Eingaben an
die SEC und in anderen Veröffentlichungen erläutert werden.
Am Mittwoch, den 23. Februar 2011 findet um 11:00 Uhr
US-Ostküstenzeit eine Telefonkonferenz statt.
Wählen Sie hierzu die Rufnummer +1-800-603-9255 für USA/Kanada
bzw. die Rufnummer +1-706-634-2294 für internationale/lokale Anrufe.
Die Konferenzkennung lautet # 38370453. Eine Aufzeichnung der
Konferenz kann von Anrufern aus den USA bzw. lokalen Anrufern unter
der Rufnummer +1-800-642-1687 bzw. von internationalen/lokalen
Anrufern unter der Rufnummer +1-706-645-9291 bis zum 9. März 2011
unter Angabe der Konferenzkennung 38370453 angehört werden.
MOHAWK INDUSTRIES, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Konsolidierte Konzernerfolgsrechnung Drei Monate zum
——————-
(Beträge in Tausend, ausser 31. Dezember 31. Dezember
Aktienbeträge) 2010 2009
————- ————-
Nettoerlöse 1.262.198 $ 1.347.108
Umsatzkosten 920.532 1.005.414
——————————— ——- ———
Bruttogewinn 341.666 341.694
Verwaltungs- und Gemeinkosten 256.026 294.829
———————————– ——- ——-
Betriebsertrag 85.640 46.865
Zinsaufwand 30.166 34.527
Sonstiger (Ertrag) Aufwand, netto (1.324) 1.509
————————— —— —–
Gewinn (Verlust) vor Umsatzsteuer 56.798 10.829
Umsatzsteueraufwand (Ertrag) 11.040 (8.950)
Nettogewinn (Verlust) 45.758 $ 19.779
——————- ——- ——
Reingewinn (Verlust) je Aktie (1) 0,67 $ 0,29
———————————– —– —-
Gewichtete durchschnittliche Anzahl
der sich im Umlauf befindlichen
Aktien – elementar 68.612 68.472
—————————— —— ——
Reingewinn (Verlust)
je verwässerter Aktie (1) 0,66 $ 0,29
——————————— —– —-
Gewichtete durchschnittliche Anzahl
der sich im Umlauf befindlichen
Aktien – verwässert 68.843 68.682
—————————— —— ——
(1) Der elementare und verwässerte Gewinn
je Aktie für die zwölf Monate zum
31. Dezember 2010 enthält eine nachteilige
Wertberichtigung von jeweils 0,04 $ und
0,05 $, die sich aus einer Anpassung des
beizulegenden Zeitwerts der kündbaren
Minderheitsbeteiligung einer Konzerntochter
des Unternehmens erklärt.
Sonstige Finanzinformationen
(Beträge in Tausend)
Nettobarvermögen aus
betrieblicher Tätigkeit 109.318 $ 259.611
—————————— ——– ——-
Abschreibungen 74.522 $ 81.827
—————————– ——- ——
Kapitalaufwand 69.940 $ 37.644
——————– ——- ——
Konsolidierte Konzernerfolgsrechnung Zwölf Monate zum
——————–
(Beträge in Tausend, ausser 31. Dezember 31. Dezember
Aktienbeträge) 2010 2009
————- ————-
Nettoerlöse 5.319.072 5.344.024
Umsatzkosten 3.916.472 4.111.794
——————————— ——— ———
Bruttoumsatz 1.402.600 1.232.230
Verwaltungs- und Gemeinkosten 1.088.431 1.188.500
———————————– ——— ———
Betriebsertrag 314.169 43.730
Zinsaufwand 133.151 127.031
Sonstiger (Ertrag) Aufwand, netto (7.166) (1.108)
————————— —— ——
Gewinn (Verlust) vor Umsatzsteuer 188.184 (82.193)
Umsatzsteueraufwand (Ertrag) 2.713 (76.694)
Nettogewinn (Verlust) 185.471 (5.499)
——————- ——- ——
Reingewinn (Verlust) je Aktie (1) 2,66 (0,08)
———————————– —- —–
Gewichtete durchschnittliche Anzahl
der sich im Umlauf befindlichen
Aktien – elementar 68.578 68.452
—————————— —— ——
Reingewinn (Verlust)
je verwässerter Aktie (1) 2,65 (0,08)
——————————— —- —–
Gewichtete durchschnittliche Anzahl
der sich im Umlauf befindlichen
Aktien – verwässert 68.784 68.452
—————————— —— ——
(1) Der elementare und verwässerte
Gewinn je Aktie für die zwölf Monate
zum 31. Dezember 2010 enthält eine
nachteilige Wertberichtigung von
jeweils 0,04 $ und 0,05 $, die sich
aus einer Anpassung des beizulegenden
Zeitwerts der kündbaren
Minderheitsbeteiligung einer
Konzerntochter des Unternehmens erklärt.
Sonstige Finanzinformationen
(Beträge in Tausend)
Nettobarvermögen aus
betrieblicher Tätigkeit 319.712 672.205
—————————— ——- ——-
Abschreibungen 296.773 303.004
—————————– ——- ——-
Kapitalaufwand 156.180 108.925
——————– ——- ——-
Konsolidierte Konzernbilanz
(Beträge in Tausend)
31. Dezember 31. Dezember
2010 2009
————- ————-
AKTIVA
Umlaufvermögen:
Barmittel und Barmitteläquivalente 354.217 $ 531.458
Zahlungsmittel mit
Verfügungsbeschränkung 27.954 –
Forderungen, netto 614.473 673.931
Inventar 1.007.503 892.981
Transitorische Aktiva 91.731 108.947
Latente Ertragssteuern und
sonstiges Umlaufvermögen 152.735 151.683
——————————-
Umlaufvermögen gesamt 2.248.613 2.359.000
Sachanlagen, netto 1.687.124 1.791.412
Geschäftswert 1.369.394 1.411.128
immaterielle Vermögenswerte, netto 677.127 785.342
Latente Ertragssteuern und sonstiges
langfristiges Umlaufvermögen 116.668 44.564
——————————- ——- ——
6.098.926 $ 6.391.446
———- ———
PASSIVA UND EIGENKAPITAL
Laufende Verbindlichkeiten:
Kurzfristiger Anteil an
langfristiger Verschuldung 350.588 $ 52.907
Kreditorenbuchhaltung und
angefallene Kosten 698.326 831.115
—————————- ——- ——-
Laufende Verbindlichkeiten gesamt 1.048.914 884.022
Langfristige Verschuldung, abzüglich
kurzfristiger Anteil 1.302.994 1.801.572
Latente Ertragssteuern und sonstige
langfristige Verbindlichkeiten 440.021 471.570
——————————- ——- ——-
Summe Verbindlichkeiten 2.791.929 3.157.164
—————– ——— ———
Minderheitsbeteiligung 35.441 33.459
———————– —— ——
Eigenkapital gesamt 3.271.556 3.200.823
————————– ——— ———
6.098.926 $ 6.391.446
———- ———
Segmentinformationen Zum bzw. für die drei
Monate zum
———————-
(Beträge in Tausend) 31. Dezember 31. Dezember
2010 2009
————- ————-
Nettoerlöse:
Mohawk 667.230 $ 738.716
Dal-Tile 317.354 329.985
Unilin 297.415 298.331
Segmentübergreifende Erlöse (19.801) (19.924)
Konsolidierte Nettoerlöse 1.262.198 $ 1.347.108
———————- ———- ———
Betriebsertrag (Verlust):
Mohawk 48.804 $ 16.269
Dal-Tile 19.902 11.528
Unilin 20.864 25.331
Konzern und unberücksichtigte
Rechnungsposten (3.930) (6.263)
Konsolidierter Betriebsertrag 85.640 $ 46.865
———————- ——- ——
Aktiva:
Mohawk
Dal-Tile
Unilin
Konzern und
unberücksichtigte Rechnungsposten
Konsolidierte Aktiva
——————-
Segmentinformationen Zum bzw. für die
Monate zum
———————–
(Beträge in Tausend) 31. Dezember 31. Dezember
2010 2009
————- ————-
Nettoerlöse:
Mohawk 2.844.876 2.856.741
Dal-Tile 1.367.442 1.426.757
Unilin 1.188.274 1.128.315
Segmentübergreifende Erlöse (81.520) (67.789)
Konsolidierte Nettoerlöse 5.319.072 5.344.024
———————- ——— ———
Betriebsertrag (Verlust):
Mohawk 122.904 (125.965)
Dal-Tile 97.334 84.154
Unilin 114.298 105.953
Konzern und unberücksichtigte
Rechnungsposten (20.367) (20.412)
Konsolidierter Betriebsertrag 314.169 43.730
———————- ——- ——
Aktiva:
Mohawk 1.637.319 $ 1.582.652
Dal-Tile 1.644.448 1.546.393
Unilin 2.475.049 2.598.182
Konzern und unberücksichtigte
Rechnungsposten 342.110 664.219
——-
Konsolidierte Aktiva 6.098.926 $ 6.391.446
——————- ———- ———
Ãœberleitung des Nettogewinns zum angepassten Nettogewinn bzw. zum
angepassten verwässerten Gewinn je Aktie
(Beträge in Tausend, ausser Aktienbeträge)
Drei Monate zum
————
31. Dezember
2009
————-
Nettogewinn 19.779 $
Ungewöhnliche Rechnungsposten:
Geschäftliche Restrukturierung 29.787
Umsatzsteuer (10.872)
Angepasster Nettogewinn 38.694 $
——————— ——-
Angepasster verwässerter Gewinn je Aktie 0,56 $
Gewichtete durchschnittliche Anzahl der
sich im Umlauf befindlichen Aktien – verwässert 68.682
Überleitung der Nettoerlöse zu angepassten Nettoerlösen
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
——————
31. Dezember 31. Dezember
2010 2009
————- ————-
Nettoerlöse 1.262.198 $ 1.347.108
Anpassung der Nettoerlöse
Reservebestand kommerzielle
Teppichfliesen – –
Auswirkung der Liefertage 95.145 –
Wechselkurs 18.557 –
Angepasste Nettoerlöse 1.375.900 $ 1.347.108
—————— ———- ———
Zwölf Monate zum
——————-
31. Dezember 31. Dezember
2010 2009
————- ————-
Nettoerlöse 5.319.072 5.344.024
Anpassung der Nettoerlöse
Reservebestand kommerzielle
Teppichfliesen – 121.224
Auswirkung der Liefertage – –
Wechselkurs 36.588 –
Angepasste Nettoerlöse 5.355.660 5.465.248
—————— ——— ———
Überleitung der Nettoerlöse je Segment zu angepassten Nettoerlösen
je Segment
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
——————
31. Dezember 31. Dezember
Mohawk-Segment 2010 2009
————- ————-
Nettoerlöse 667.230 $ 738.716
Anpassung an Nettoerlöse
Auswirkung der Liefertage 46.100 –
Angepasste Nettoerlöse 713.330 $ 738.716
—————— ——– ——-
Dal-Tile-Segment
Nettoerlöse 317.354 $ 329.985
Anpassung an Nettoerlöse
Auswirkung der Liefertage 26.445 –
Wechselkurs (1.592) –
Angepasste Nettoerlöse 342.207 $ 329.985
—————— ——– ——-
Unilin-Segment
Nettoerlöse 297.415 298.331
Anpassung an Nettoerlöse
Auswirkung der Liefertage 22.600 –
Wechselkurs 20.149 –
Angepasste Nettoerlöse 340.164 $ 298.331
—————— ——– ——-
Ãœberleitung von Bruttogewinn zum angepassten Bruttogewinn
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
——————
31. Dezember 31. Dezember
2010 2009
————- ————-
Bruttogewinn 341.666 $ 341.694
Anpassung des Bruttogewinns
Geschäftliche Restrukturierung – 22.295
Angepasster Bruttogewinn 341.666 $ 363.989
——————— ——– ——-
Angepasste Bruttomarge als
prozentualer Anteil an
den Nettoerlösen 27,1 % 27,0 %
Ãœberleitung der Verwaltungs- und Gemeinkosten zu angepassten
Verwaltungs- und Gemeinkosten
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
——————
31. Dezember 31. Dezember
2010 2009
————- ————-
Verwaltungs- und Gemeinkosten 256.026 $ 294.829
Anpassung der Verwaltungs-
und Gemeinkosten
Geschäftliche Restrukturierung – 7.492
Angepasste Verwaltungs- und
Gemeinkosten 256.026 $ 302.321
—————————– ——– ——-
Angepasste Verwaltungs- und
Gemeinkosten als prozentualer Anteil
an den Nettoerlösen 20,3 % 22,4 %
Ãœberleitung des Betriebsertrags zum angepassten Betriebsertrag
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
——————
31. Dezember 31. Dezember
2010 2009
————- ————-
Betriebsertrag 85.640 $ 46.865
Anpassung des Betriebsertrags
Geschäftliche Restrukturierung – 29.787
Angepasster Betriebsertrag 85.640 $ 76.652
————————- ——- ——
Angepasste Betriebsmarge als
prozentualer Anteil an den
Nettoerlösen 6,8 % 5,7 %
Ãœberleitung des Betriebsertrags je Segment zum angepassten
Betriebsertrag je Segment
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
——————
31. Dezember 31. Dezember
Mohawk-Segment 2010 2009
————– ————- ————-
Betriebsertrag 48.804 $ 16.269
Anpassung des Betriebsertrags
Geschäftliche Restrukturierung – 20.189
Angepasster Betriebsertrag 48.804 $ 36.458
————————- ——- ——
Angepasste Betriebsmarge als
prozentualer Anteil an den
Nettoerlösen 7,3 % 4,9 %
Dal-Tile-Segment
—————-
Betriebsertrag 19.902 $ 11.528
Anpassung des Betriebsertrags
Addieren: Geschäftliche Restrukturierung – 9.598
Angepasster Betriebsertrag 19.902 $ 21.126
————————- ——- ——
Angepasste Betriebsmarge als
prozentualer Anteil an
den Nettoerlösen 6,3 % 6,4 %
Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass es sowohl für interne Zwecke
als auch für Investoren vorteilhaft ist, im Bedarfsfall sowohl
GAAP-konforme als auch die oben aufgeführten nicht GAAP-konformen
Kennzahlen überprüfen zu können, um sich für Planungs- und
Vorhersagezwecke in Bezug auf nachfolgende Abrechnungszeiträume ein Bild
über die geschäftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu machen.
Pressekontakt:
Frank H. Boykin, Chief Financial Officer, +1-706-624-2695