Modernisierung von zwei neuen Mischern erfolgreich umgesetzt

Modernisierung von zwei neuen Mischern erfolgreich umgesetzt

Kürzlich konnte die Opdenhoff Technologie GmbH bei dem international tätigen Unternehmen MWK-Kunststoffverarbeitungs GmbH, einem Hersteller und Aufbereiter von thermoplastischen Kunststoffen, die Modernisierungsmaßnahmen von zwei Mischern mit jeweils einer Flüssigkeits- und einer Feststoffwaage umsetzen. Hierbei wurde die alte Siemens Simatic S5 des Kunden gegen das neue Automatisierungssystem Simatic S7 ausgetauscht. Im Zuge dessen integrierte Opdenhoff einige seiner OPDwin Produkte, wie beispielsweise OPDwin Visu, eine Visualisierungssoftware, die künftig bei den Mischerlinien zum Einsatz kommt. Die Besonderheit daran ist, dass die Flüssigkeitswaagen hier keine gravimetrische Ist-Werterfassung besitzen, sondern über Durchflussmengenmesser dosiert werden. Unter anderem wurde auch das Manufacturing Execution System OPDwin MES implementiert, eine Software, die in der Lage ist, in Echtzeit auf Produktionsprozesse einzuwirken. Damit auch die Regelung und Überwachung der Abläufe reibungslos erfolgt, wird zur Steuerung der beiden Linien zudem OPDwin SPS eingesetzt. Die erste Mischerlinie wurde bereits erfolgreich durch den Spezialisten mit Hauptsitz in NRW modernisiert; die Umsetzung der anderen Linie steht kurz bevor. Insgesamt betrachtet, gewährleistet diese Aktualisierung mehr Produktivität, da Prozesse und Verfahren vereinfacht werden. Des Weiteren verschafft sie mithilfe von Reporten und Analysemöglichkeiten der Funktionen bzw. Prozesse Transparenz und ermöglicht aufgrund einer besseren Ersatzteilhaltung und einem optimalen Support ein hohes Maß an Sicherheit. Schnelle und gleichermaßen einfache Änderungen durch Standardtechnologien gewährleisten zudem ein Mehr an Flexibilität. Mit der Implementierung der neuen Lösungen wurde darüber hinaus nicht nur die Produktivität um 25 % gesteigert, auch die Effektivität erhöht sich, da die Abläufe frei definierbar sind. Mittels der Option zur Fernwartung reduziert sich die Unterbrechung der Fertigung sowohl im Fall einer Störung, aber auch dann, wenn kundenseitige Änderungswünsche aufkommen. Einhergehend mit der Realisierung lobte MWK die reibungslose Montage und Inbetriebnahme vor Ort und drückte seine außerordentliche Zufriedenheit über den Projektverlauf aus.

Weitere Informationen unter:
http://jansen-communications.de