Moderator Schropp feiert mit Kindern 60. Jubiläum
Der bekannte und sozial engagierte Moderator Jochen Schropp ließ es sich nicht nehmen, eine Pause während der Dreharbeiten eines Rosamunde-Pilcher-Films, für den Besuch des SOS-Feriendorfes am Caldonazzosee zu nutzen. Dort ist das SOS-Feriendorf ansässig, das dieses Jahr sein 60. Jubiläum feiert. Aus diesem Grund reiste Jochen Schropp kurzerhand an und verbrachte unvergessliche Momente mit den dortigen Kindern. Jahr für Jahr treffen sich hier Kinder aus bedürftigen und sozial schwachen Familien aus allen Teilen Europas. Manche haben schwere Schicksalsschläge hinter sich. Vom geprügelten Kind, über misshandelte bis hin zu einsamen Kindern, werden diese in einem Alter zwischen acht und vierzehn Jahren in das SOS-Feriendorf an den Alpensee eingeladen. Jochen Schropp war dieses Jahr ein willkommener Überraschungsgast. SOS-Kinderdorf empfängt bekannten Besuch wie Jochen Schropp, immer gern.
Moderator Schropp hat neue Freunde gewonnen
Das Fest wurde unterhaltsam für die Kinder ausgerichtet. So waren natürlich zahlreiche Highlights zum Unterhaltungsprogramm integriert. Tombola, Wissensspiele, sportliche Wettkämpfe sowie Malen und Basteln sind nur einige Aktionen, die im SOS-Feriendorf an diesem besonderen Tag stattfanden. Dabei war Jochen Schropp, der sich schnell mit den Kindern anfreundete und sie bei den Turnieren anfeuerte und mental unterstütze. Jochen Schropp beteiligte sich in allen Sparten. Tobte mit den Kleinsten, spielte Fußball mit den größeren Kindern. Schnell gewann er das Vertrauen der Kinder, die begeistert seinen Worten lauschten und mit ihm lachten.
Der 13-jährige Sebastian gehörte zu den aktivsten Kindern des Tages. Ein Gewinn des Wissenstest brachte ihm eine Reise nach Berlin ein. Dort kann der Junge schon bald seinen neugewonnenen Freund und Moderator Jochen Schropp treffen.
Nur mit Hilfe ist es möglich
Die Idee für das SOS-Feriendorf an dem Caldonazzosee entstand vor über 50 Jahren, als der Initiator der SOS-Kinderdörfer Hermann Gmeiner diesen wunderschönen Fleck in Italien entdeckte. Es sollte ein Ferienlager werden, welches besonderen Kindern einen Ort bietet, an dem sie zur Ruhe kommen können und einfach nur Kind sein dürfen, fern von ihren Eltern oder Peinigern. Für die ersten Übernachtungen entstanden Zeltgruppen, in denen Stroh als Schlafunterlage galten. Am See wurde sich gewaschen, tagsüber die Natur erkundet und Nachts durch die Dunkelheit gewandert. Heute, 50 Jahre später, zeigt sich das italienische SOS-Feriendorf von einer modernen Seite. Bungalows, die zwar schlicht eingerichtet sind, aber über alles notwendige wie bequeme Betten, verfügen, Duschanlagen am See sowie saubere Gemeinschafts-Sanitäranlagen, eine Mehrzweckhalle und jede Menge Freizeitangebote wichen den ärmlichen Ausstattungen. Möglich ist dies nur, weil Menschen wie der Moderator Jochen Schropp helfen und den Kindern dort ein Gefühl der Akzeptanz, des Vertrauens und der Liebe schenken.
Weitere Informationen unter:
http://www.sos-kinderdoerfer.de/Freunde-und-Partner/Prominente/Pages/Schropp-Caldonazzo.aspx