Modekauf: Einkaufsbummel inspiriert mehr als Internet

Beim Einkaufsbummel durch die Modegeschäfte
bekommen die Verbraucher in Deutschland nach wie vor die meisten
Anregungen für den Modekauf. Jeder zweite Deutsche lässt sich in den
Geschäften inspirieren. Das zeigt eine Studie der Fachzeitschrift
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). Damit sind die Geschäfte trotz
der wachsenden Online-Konkurrenz weiterhin die wichtigste
Inspirationsquelle. Das Offline-Einkaufserlebnis schlägt die
Online-Shops.

Das Stöbern in den Internetshops hat allerdings in den vergangenen
Jahren an Bedeutung gewonnen. Laut der Studie holen sich 37 Prozent
der Verbraucher beim Klicken durch die Online-Shops Anregungen für
den Modekauf, vor fünf Jahren waren es noch 32 Prozent. Damit konnte
sich das Online-Einkaufserlebnis um einen Rang auf den vierten Platz
verbessern.

Weitere wichtige Inspirationsquellen sind nach dem Durchsehen des
Angebotes in den Geschäften (50 Prozent), die Schaufenster (39
Prozent) sowie die Kataloge von Versendern (37 Prozent). Am wenigsten
werden Verbraucher von Radio-Werbung für Mode begeistert (2 Prozent).

Für den TW-Kundenmonitor „Anregungen für den Kleidungskauf“
befragte die GfK Fashion&Lifestyle im Auftrag der Fachzeitschrift
TextilWirtschaft knapp 8300 Männer und Frauen. Weitere Ergebnisse der
Studie gibt es in der TW 19, die am 7. Mai 2015 erscheint.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de