Frankfurt, 25. Januar 2011 – Die MobileTechCon, Fachkonferenz für das gesamte Mobile Web, lobt die Mobile Tech Awards 2012 aus. Ausgezeichnet werden Technologien, Unternehmen, Organisationen und Personen für herausragende Leistungen im Mobile-Bereich. Interessenten können sich ab sofort bewerben. Kategorien sind: Beste deutsche Mobile Company, Top Mobile Ambassador / Aktivist, beste deutsche iOS App, beste deutsche Android App und beste deutsche Crossover App. Einreichungsschluss ist der 20. Februar 2012. Die Award-Verleihung findet erstmals am 26. März 2012 im Rahmen der MobileTech Conference in München statt.
Der deutsche Mobile-Markt ist nicht nur einer der wachstums- und umsatzstärksten weltweit, sondern auch einer der innovativsten. Ein reichhaltiges kaum überschaubares Angebot von Apps und Mobile-Web-Anwendungen steht heute in den Online-Stores bereit. Mit den MobileTech Awards will Software & Support Media Orientierung geben und dafür die herausragendsten deutschen Apps, Unternehmen, die diesen Markt gestalten, aber auch die Aktivisten, welche die mobile Entwicklung in Deutschland maßgeblich vorantreiben, benennen und prämieren.
Wer wird gewinnen – das Auswahlverfahren
Die MobileTech Awards 2012 werden in fünf Kategorien vergeben. Jeder Gewinner erhält ein Preisgeld von Euro 2.000. Einreichungen kann grundsätzlich jeder vornehmen, der eine Person, eine App, ein Unternehmen in der jeweiligen Kategorie für preiswürdig hält. Der Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2012. Anschließend bewertet eine Expertenjury die Vorschläge und nominiert fünf Finalisten in jeder Kategorie. Alle Finalisten werden zur Preisverleihung am 26. März nach München eingeladen. Bevor der Sieger unter ihnen im festlichen Rahmen der MobileTechCon-Abendveranstaltung bekanntgeben wird, hat zwischen dem 28. Februar und dem 26. März 2012 die Community das Wort. Denn das Community-Voting entscheidet über die Sieger in den jeweiligen Kategorien.
Darauf kommt es an – die Kategorien
Bei der Entwicklung der Kategorien für die MobileTech Awards hat Software & Support Media großen Wert darauf gelegt, nicht nur Produkte und Firmen auszuzeichnen, sondern auch Menschen, die für den deutschen Mobile-Markt eine wichtige Rolle spielen. Die Kategorie Top Mobile Ambassador / Aktivist spiegelt das wider.
Beste deutsche Mobile Company
Der Award für die beste deutsche Mobile Company zeichnet Unternehmen aus, die sich durch folgende Eigenschaften hervortun:
– Innovationskraft, mobile Vision
– Marktdurchdringung, Potential zur Marktdurchdringung
– Managementstärke
Top Mobile Ambassador / Aktivist
Menschen gestalten Apps, entwickeln Konzepte und Ideen für mobile Einsatzzwecke und treiben Entwicklungen voran. Gesucht werden Personen, die der deutschen Mobile-Industrie innovative Impulse geben, sie bereichern und voranbringen. Das können sein:
– Publizisten, Blogger
– Aktivisten
– Marketiers
– Gründers
– Entwickler, Designer
Beste deutsche iOS App
In dieser Kategorie geht es um die beste iOS App. Kriterien für die Auswahl sind:
– Design, User Experience
– Mobile Faktor (zu welchem Grad schöpft die App Hard- und Softwarefeatures von iPhone/iPad?)
– Nutzwert
– Geschäftsidee, Marketingkonzept
Beste deutsche Android App
Prämiert werden Android App, die sich in den folgenden Kriterien auszeichnen:
– Design, User Experience
– Mobile Faktor (bis zu welchem Grad schöpft die App Hard- und Softwarefeatures von Android aus?)
– Nutzwert
– Geschäftsidee, Marketingkonzept
Beste deutsche Crossover App
Prämiert werden Apps für die Android- und die Apple-Welt, Blackberry und Windows Phone, die sich auszeichnen durch:
– Design, User Experience
– Mobile Faktor (bis zu welchem Grad schöpft die App Hard- und Softwarefeatures von iPhone/iPad und Android Phone/Tablet usw. aus?)
– Löst die App ihr Versprechen, systemübergreifend verwendbar zu sein, wirklich ein?
– Nutzwert
– Geschäftsidee, Marketingkonzept
Weitere Informationen zu den Awards sowie zum Einreichen von Vorschlägen unter: http://mobiletechawards.de/index.php
Weitere ständig aktualisierte Informationen zur MobileTech Conference unter: www.mobiletechcon.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.laxy.de