Frankfurt 1. Februar 2011 – Software & Support Media GmbH hat für die MobileTech Awards 2012 Preise im Gesamtwert von Euro 20.000 ausgelobt. Die siegreichen App-Entwickler erhalten dabei über den reinen Geldpreis hinaus ein Leistungspaket, das sie beim Vermarkten ihrer App unterstützen soll. In der Jury sitzen ausgewiesene Mobile-Marktkenner und -Experten wie Maks Giordano von juuman´okudo, , Stephan Gillmeier von HolidayCheck und Ossi Urchs von F.F.T. Medienagentur.
„Mit den Preisen für die MobileTech Awards möchten wir insbesondere junge, kreative Mobile-Entwickler ansprechen. Die Gewinner aus den Kategorien, die sich direkt auf Apps beziehen, bekommen daher neben dem Preisgeld von jeweils Euro 2.000 Leistungen wie Werbung in den Medien des Software & Support Media-Verlages in gleicher Höhe. Das betrifft die Awards für die beste deutsche iOS-, Android-, Crossover- und Windows Mobile-App“, sagt Masoud Kamali, CEO von Software & Support Media.
Hochkarätig besetzte Jury
Fachwissen und Marktkenntnis waren Kriterien bei der Auswahl der Jury. Der Veranstalter Software & Support Media freut sich, Experten aus den Bereichen Mobile Business und Marketing ebenso wie Technologie als Juroren gewonnen zu haben. Mit technischem Fokus sind das Stephan Gillmeier von HolidayCheck, Maks Giordano von juuman“okudo, Benjamin Reimold von aformatik Training & Consulting, Sebastian Meyen von Software & Support Media GmbH sowie Thomas Wiesseckel von Mobile Technology. Für die Business-Themen sind das Jochen Kalka von Werben und Verkaufen, Guido Piech von Mobile Business, Ossi Urchs von F.F.T. Medienagentur sowie Masoud Kamali von Software & Support Media.
Einreichungsschluss ist der 20. Februar 2012. Die Award-Verleihung findet erstmals am 26. März 2012 im Rahmen der MobileTech Conference in München statt.
Anmerkungen für die Redaktion
Das Auswahlverfahren
Die MobileTech Awards 2012 werden in sechs Kategorien vergeben. Die Gewinner in den Kategorien beste deutsche Mobile Company und Top Mobile Ambassdor / Aktivist erhalten ein Preisgeld von Euro 2.000. Die Gewinner aus den übrigen Kategorien erhalten zusätzlich zum Preisgeld von Euro 2.000 Medialeistungen im Wert von je Euro 2.000. Einreichungen kann grundsätzlich jeder vornehmen, der eine Person, eine App, ein Unternehmen in der jeweiligen Kategorie für preiswürdig hält. Der Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2012. Anschließend bewertet die Expertenjury die Vorschläge und nominiert fünf Finalisten in jeder Kategorie. Alle Finalisten werden zur Preisverleihung am 26. März nach München eingeladen. Bevor der Sieger unter ihnen im festlichen Rahmen der MobileTechCon-Abendveranstaltung bekanntgeben wird, hat zwischen dem 28. Februar und dem 26. März 2012 die Community das Wort. Denn das Community-Voting entscheidet über die Sieger in den jeweiligen Kategorien.
Die Kategorien
Beste deutsche Mobile Company
Der Award für die beste deutsche Mobile Company zeichnet Unternehmen aus, die sich durch folgende Eigenschaften hervortun:
– Innovationskraft, mobile Vision
– Marktdurchdringung, Potential zur Marktdurchdringung
– Managementstärke
Top Mobile Ambassador / Aktivist
Menschen gestalten Apps, entwickeln Konzepte und Ideen für mobile Einsatzzwecke und treiben Entwicklungen voran. Gesucht werden Personen, die der deutschen Mobile-Industrie innovative Impulse geben, sie bereichern und voranbringen. Das können sein:
– Publizisten, Blogger
– Aktivisten
– Marketiers
– Gründers
– Entwickler, Designer
Beste deutsche iOS App
In dieser Kategorie geht es um die beste iOS App. Kriterien für die Auswahl sind:
– Design, User Experience
– Mobile Faktor (zu welchem Grad schöpft die App Hard- und Softwarefeatures
von iPhone/iPad aus?)
– Nutzwert
– Geschäftsidee, Marketingkonzept
Beste deutsche Android App
Prämiert werden Android App, die sich in den folgenden Kriterien auszeichnen:
– Design, User Experience
– Mobile Faktor (bis zu welchem Grad schöpft die App Hard- und
Softwarefeatures von Android aus?)
– Nutzwert
– Geschäftsidee, Marketingkonzept
Beste deutsche Windows Phone App
Prämiert werden Windows Phone App, die sich in den folgenden Kriterien auszeichnen:
– Design, User Experience
– Mobile Faktor (bis zu welchem Grad schöpft die App Hard- und
Softwarefeatures von Windows Phone aus?)
– Nutzwert
– Geschäftsidee, Marketingkonzept
Beste deutsche Crossover App
Prämiert werden Apps für die Android- und die Apple-Welt, Blackberry und Windows Phone, die sich auszeichnen durch:
– Design, User Experience
– Mobile Faktor (bis zu welchem Grad schöpft die App Hard- und
Softwarefeatures von iPhone/iPad und Android Phone/Tablet usw. aus?)
– Löst die App ihr Versprechen, systemübergreifend verwendbar zu sein, ein?
– Nutzwert
– Geschäftsidee, Marketingkonzept
Weitere Informationen zu den Awards sowie zum Einreichen von Vorschlägen unter: http://mobiletechawards.de/index.php
Weitere ständig aktualisierte Informationen zur MobileTech Conference unter: www.mobiletechcon.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.laxy.de