Mobiles Berichtswesen für mittelständische Unternehmen

Düsseldorf, 08. Oktober 2014. Das Düsseldorfer Start-up Densio hat eine Anwendung für mobiles Berichtswesen entwickelt: Die gleichnamige App, die es Nutzern ermöglicht Unternehmensberichte und –Kennzahlen mobil aufzurufen und darüber hinaus die Gelegenheit bietet, diese mit anderen Personen zu teilen. Die Daten werden mittels einer Verknüpfung von Microsoft Excel Dateien optimiert für mobile Endgeräte dargestellt und ermöglichen Unternehmen somit auch mobil eine effiziente und produktive Arbeit und Kooperation.

Insbesondere Führungskräfte nutzen Smartphones und Tablets um ihren Arbeitsalltag zu erledigen, denn auch in mittelständischen Unternehmen wird der Arbeitsalltag zunehmend mobiler. Dienstreisen, Home-Office, Besprechungen – die Zeit am Schreibtisch nimmt ab. Entscheidungen müssen deshalb vermehrt unterwegs erfolgen. Elementarer Bestandteil dafür bleiben hier vor allem auch Unternehmensinformationen in Form von Kennzahlen und Berichten.

Seit September dieses Jahres bietet die 2013 gegründete Densio GmbH ihre App an. Der Fokus bei Densio liegt im Unterschied zu anderen Anbietern von Business Intelligence Lösungen nicht in der tiefgreifenden Analyse von Daten sondern darin, eine einfache Usability zu gewährleisten und somit Nutzern den schnellstmöglichen Zugriff auf entscheidungsrelevante Daten zu ermöglichen. Der Service basiert auf Microsoft Excel und nutzt die Office Anwendung als Plattform. Anwender können ihre Daten mit Microsoft Excel verknüpfen und in ihrem privaten Densio-Account veröffentlichen. Anschließend bestimmt jeder Nutzer selbst, wer seine Informationen über die Densio-App auf dem Smartphone oder Tablet empfangen soll. Der integrierte Messenger erleichtert dabei die mobile Zusammenarbeit mit anderen Nutzern und unterstützt die schnelle Entscheidungsfindung.
Datensicherheit und Datenschutz werden dabei durch die ausschließliche Nutzung deutscher Infrastruktur gewährleistet.

Service und App sind für Berichtsempfänger kostenlos. Eine Lizenz zur Nutzung der App wird zukünftig monatlich 39 Euro (bei jährlicher Zahlung) oder 59 Euro (bei monatlicher Zahlung) kosten. Die teurere Variante lässt dabei die Möglichkeit offen, den Service monatlich kündigen zu können.