
Bonaduz, 25. November 2013 – Wo im Labor oder in industriellen Prozessen eine Vielzahl von Sensoren im Einsatz sind, wird die exakte und trotzdem einfache Bedienung über eine einheitliche Oberfläche vorausgesetzt. Das Hamilton Arc View Handheld ermöglicht die Kontrolle der Messungen, die Auslesung der Messwerte und auch die Konfiguration sowie Kalibrierung der Sensoren im Vorfeld der Messungen. Das drahtlos kommunizierende Gerät eignet sich über Laboranwendungen hinaus wesentlich für den Einsatz im Rahmen industrieller Prozesse.
Das Arc View Handheld kann drahtlos und parallel zur Schnittstelle einer Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gleichzeitig mit bis zu 31 Sensoren kommunizieren. Maximal vier Sensoren können aktiv auf dem Display überwacht und auf ihre Messergebnisse hin abgefragt werden.
Neben der herkömmlichen numerischen Darstellung der ausgelesenen Werte offeriert das Handgerät dem Nutzer auch eine grafische Darstellung in Echtzeit. So lassen sich z.B. schwankende pH-Werte als Messkurve anzeigen. Darüber hinaus können die Qualität der Messung sowie die Funktionsfähigkeit des Sensors kontrolliert werden. Nicht zuletzt sind über das Handheld detaillierte Sensorinformationen wie Sensor ID, Sensorname, Artikelnummer, Seriennummer, Softwareversion und Charge abrufbar.
Im Vorfeld der Messungen befähigt das einfach einzurichtende Handheld den Nutzer zur Kalibrierung der Sensoren sowie zur Konfiguration verschiedener Parameter wie der Modbus-Geräteadresse, der Baudrate oder der analogen Schnittstelle.
Aufgrund der Mobilitätsoption ist das Arc View Handheld über Labormessungen hinaus auch für Anwendungen im Rahmen industrieller Prozesse geeignet. Um bei Kalibrierungs- und Konfigurationsmaßnahmen größere Stabilität in der Datenübertragung zu gewährleisten, ist die Kommunikation zwischen Handgerät und Sensor auch auf herkömmlichem Weg möglich. Hierzu wird das Handheld auf seine Ladestation, das Arc View Dock, aufgesetzt und per Kabel mit dem Sensor verbunden.
Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download zur Verfügung unter www.faktum-redaktion.de
Bildrechte: Hamilton Bonaduz AG
Bildrechte: Hamilton Bonaduz AG
Weitere Informationen unter:
http://www.faktum-kommunikation.de