
Siegburg, 25. September 2013; Mobile Recruiting wurde auf der Zukunft Personal heiß diskutiert. Eine Umfrage von meinestadt.de zeigt: Bei den Jobsuchenden ist es längst angekommen. 70 Prozent der Befragten gehen bevorzugt mobil auf die Jobsuche. Die Apps im Bereich Stellenmarkt von meinestadt.de verzeichnen fast zehn Millionen Seitenaufrufe monatlich. meinestadt.de bietet Unternehmen Mobile Recruiting Lösungen und wurde auf der Messe als eine der besten Jobbörsen Deutschlands ausgezeichnet.
Im Vorfeld der Messe befragte meinestadt.de 6.584 Stellenbörsen-Nutzer zu ihrem Suchverhalten: 70,6% der User gaben an, bevorzugt mobil per Smartphone, Tablet oder App auf die Suche nach einem neuen Job zu gehen. Immerhin 25,2% nutzen am liebsten stationäre Rechner. Printmedien liegen mit 2% sogar noch hinter der Stellensuche über „Vitamin B“, 2,2%.
meinestadt.de bietet eigene Apps für die Jobbörse und den Lehrstellenmarkt. Mittlerweile haben die mobilen Anwendungen fast zehn Millionen Seitenaufrufe im Monat, Tendenz steigend. „Wir unterstützen Unternehmen bei der regionalen Mitarbeitersuche“, so Werner Wiersbinski, Leiter Stellenmarkt bei meinestadt.de. „Mit Mobile Recruiting erreichen wir für unsere Kunden neue Zielgruppen, etwa junge Leute und IT-ler.“
meinestadt.de entwickelt seine Apps im Hinblick auf das besondere Suchverhalten der mobilen Nutzer. Lehrstellensuchende werden etwa zuerst nach besonderen Vorlieben und Stärken befragt, nicht nach vorgefertigten Jobwünschen. Die Smart Devices lokalisieren den User und liefern ihm Stellenangebote in seiner Region.
Der Stellenmarkt von meinestadt.de belegte in der jüngsten Marktanalyse „Deutschlands beste Jobportale“ den zweiten Platz. In der jährlichen Befragung geben über 23.000 Jobsuchende und mehr als 1.300 Arbeitgeber ihre Bewertung ab.
Weitere Informationen unter:
http://meinestadt.de