Mobile App für Zeutschel zeta Scanner

Mobile App für Zeutschel zeta Scanner
Die zeta Mobile App informiert multimedial und interaktivüber den Zeutschel Scanner zeta.
 

Tübingen, Juli 2013 – Die zeta Mobile App ist für den Einsatz auf Tablets und Smartphones optimiert, kann aber auch auf Desktop-PCs genutzt werden. Sie ist in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar und lässt sich kostenlos im Internet betrachten und als Web App herunterladen.

„Mobile Endgeräte sind zu einem wichtigen Kommunikationskanal für die Kundenansprache geworden. Mit der zeta Mobile App können sich Interessierte jederzeit, ortsunabhängig und umfassend über unser innovatives Scan- und Kopiersystem informieren. Dabei bieten wir ein Produkt- und Markenerlebnis der besonderen Art“, erklärt Margot Rauscher, Marketing-Leiterin bei Zeutschel.

Struktur und Inhalte der Mobile App sind für die Zielgruppen „Bibliotheken“ und „Office“ unterteilt – so findet jeder gezielt die Informationen, die er benötigt. In der Gestaltung wird auf eine hohe Web-Ästhetik gesetzt. Bildergalerien mit erklärenden Texten sowie Produktvideos stillen das Informationsbedürfnis und sprechen den Besucher emotional an.

Zudem gibt es verschiedene Interaktions- und Dialogmöglichkeiten. So können Interessenten sich das Produktdatenblatt herunterladen, über Mail mit Zeutschel in Kontakt treten und die Mobile App über Twitter und Facebook weiterempfehlen.

Die neue Zeutschel Kommunikationsplattform ist technisch als Web App konzipiert und damit plattform-unabhängig sowohl auf iPad und iPhone als auch auf Android-Tablets und -Smartphones nutzbar. Zusätzlich lässt sich die Mobile App auch auf stationären PC“s und Mac“s betrachten.

Bei der zeta Mobile App lohnt auch ein mehrmaliger Besuch: Neue Inhalte wie Kurz-News, Anwenderstorys und Bedienungsanleitungen im Bewegtbild sollen in Zukunft ergänzt werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.neitzel-services.de