Mobbing am Arbeitsplatz kostet Gesundheit

Mobbing am Arbeitsplatz kostet Gesundheit
Eine Auszubildende wird von anderen Azubis gemobbt
 

Eine Folge von Mobbing können Schlaglosigkeit, Kopfschmerzen, Depressionen und negative Veränderungen im auf das Essverhalten sein. Gründe, warum gegen Mobbing auf der Arbeitsstelle unbedingt etwas unternommen werden sollte. Das zielgerichtetes, verletzendes und damit böswilliges Verhalten, wie Mobbing, beim Menschen Gesundheitsschäden verursachen kann, ist leider kein Märchen. Denn das belegen zahlreiche medizinische Studien in Deutschland und den USA. Gemeint ist damit natürlich nur, was über eine freundschaftliche Neckerei hinaus geht, wie etwa Diskriminierungen, Herabwürdigungen und ungerechte Behandlung, bis hin zu schweren Fällen von Mobbing und Nachstellungen, die mit sexueller Belästigung einhergehen. „Wir erleben bei unseren Detektiv Einsätzen gegen Mobbing am Arbeitsplatz verschiedene Szenarien. Zu den Tätergruppen gehören: Der Chef selbst, Führungskräfte und die Arbeitskollegen. In einem unserer Fälle ist Mobbing am Arbeitsplatz von einfachen Sexwitzen, in Grabscherei und Befummelei in der Küche ausgeartet, immer dann, wenn gerade niemand zugegen war.“ – so Helga von der Stein-Erkelenz, Dienstleiterin der Detektei AC aus Aachen. Die Aachener Detektei hilft Mobbing Opfern und beschafft rechtskräftige Beweise, die auch in Verfahren und vor Behörden verwendet werden dürfen.

Als weibliche Angestellte muss man sich Sexwitze und Grabscherei natürlich nicht gefallen lassen. Aber gerade diese Art des Mobbings ist an deutschen Arbeitsplätzen sehr weit verbreitet. Wenn Gespräche mit den Vorgesetzten fruchtlos verlaufen, müssen Sie trotzdem nicht den Kopf in den Sand stecken und den Verlust des Arbeitsplatzes befürchten. Denn es kann zum Beispiel ein Detektiv eingeschaltet werden, der entsprechende Nachweise für ein Mobbing am Arbeitsplatz beschaffen kann. Die meisten Mobber halten sich für klug und raffiniert, allerdings rechnen Sie in 99 % aller Fälle natürlich nicht damit, von einer Detektei überführt zu werden. Für einfache Angestellte und Führungskräfte, die Kollegen mobben, kann das den Verlust des Arbeitsplatzes oder eine Klage vor Gericht zur Folge haben. Je nach Sachlage haben Mobbing-Opfer ggf. sogar Anspruch auf Schmerzensgeld und können die Detektivkosten über einen Rechtsanwalt einklagen.