Mittelstandsberatung stellt neues Online-Analysetool für Mittelständler vor

Mittelstandsberatung stellt neues Online-Analysetool für Mittelständler vor

ALECIA 2.0 – so heißt neues Online-Analysetool der Mittelstandsberatung Nollens, Dessel & Kollegen, Soyen (Oberbayern). Mit ihm können mittelständische Unternehmen ermitteln, wo in ihrer Organisation aktuell Engpässe bestehen oder sich in absehbarer Zeit eventuell ergeben; des Weiteren, wie sie die Weichen (langfristig) in Richtung Erfolg stellen. Erfasst werden bei dieser Analyse laut Ulrich Dessel, einem der beiden Geschäftsführer der Mittelstandsberatung Nollens, Dessel & Kollegen, „die Faktoren, die zahlreichen Studien zufolge mit dem Unternehmenserfolg in Verbindung stehen“. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die Dimensionen Leadership, Management, Kooperation und Organisationskultur.

Die Anlässe, warum Mittelständler ALECIA nutzen, können sehr verschieden sein. So kann zum Beispiel die Unternehmensleitung aufgrund „harter Daten“, die eine Bedrohung signalisieren (wie eine sinkende Umsatzrendite oder eine hohe Mitarbeiterfluktuation) entscheiden: „Wir untersuchen einmal, wo es in unserer Organisation zur Zeit klemmt.“ Ebenfalls ein Anlass, das Analysetool zu nutzen, kann sein: Die Unternehmensleitung hat aufgrund von Marktveränderungen oder Technologiesprüngen das ungute Gefühl: „Wenn wir nicht aufpassen und rechtzeitig aktiv werden, geraten wir vermutlich mittelfristig auf die schiefe Bahn.“ Auch dann empfiehlt es sich laut Rainer Nollens, dem zweiten Geschäftsführer der Mittelstandsberatung, mit dem Analyse-Instrument ALECIA zu ermitteln: Wie ist unsere aktuelle Ist-Situaton? Was sind unsere Stärken/Schwächen? Wo bestehen aktuell aufgrund der Unternehmensziele Soll-Ist-Abweichungen oder könnten sich solche ergeben? Des Weiteren: Wo könnten wir den Hebel ansetzen, um unsere Ziele zu erreichen? Durch eine solche Analyse wird laut Dessel eine „solide Entscheidungsgrundlage für mögliche Interventionen, Investitionen und Veränderungsprojekte geschaffen“.

Abhängig von dem mit der Analyse verbundenen Ziel sowie der Unternehmens- oder Bereichsgröße werden bei der Arbeit mit ALECIA entweder die relevanten Mitarbeiter und/oder die Führungsmannschaft mit Hilfe eines standardisierten Online-Fragebogens anonym befragt. Auf Wunsch führen Nollens-Dessel-Berater zudem ergänzend vertiefende persönliche Interviews mit ausgewählten Führungskräften und Leistungsträgern durch. Die Befragungsergebnisse werden dann (statistisch) ausgewertet und grafisch so aufbereitet, dass sie als Entscheidungsgrundlage dienen können. Danach werden die Ergebnisse in einem persönlichen Auswertungsgespräch dem firmeninternen Auftraggeber beziehungsweise der Unternehmensleitung präsentiert. Zudem werden ihnen die Handlungs- und Entscheidungsalternativen aufgezeigt, so dass die erforderlichen Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden können – sei es von dem Unternehmen allein oder mit partieller Unterstützung von Nollens, Dessel & Kollegen.

Nähere Infos über das Analysetool ALECIA 2.0 finden Interessierte auf der Webseite der Nollens, Dessel & Kollegen GmbH, Soyen (http://www.die-mittelstandsberatung.de). Sie können aber auch unmittelbar die Mittelstandsberatung kontaktieren (Tel.: 08071/904585, E-Mail: info@die-mittelstandsberatung.de)

Weitere Informationen unter:
http://www.die-mittelstandsberatung.de