Mittelständische Unternehmen in Europa benötigen bis 2018 Finanzmittel von bis zu €3,5 Billionen

Frankfurt – Standard & Poor’s Ratings Services hat heute ihre  „Mittelstands-Bonitätseinschätzung“ („Mid-Market Evaluation“) vorgestellt, die erste europäische Benchmarking-Analyse, die mittelständischen Unternehmen Zugang zu neuen Finanzierungsquellen verschaffen soll. Die Mittelstands-Bonitätseinschätzung wird zunächst in Deutschland, Frankreich und Großbritannien eingeführt.

Nach Ansicht von Standard & Poor’s Ratings Services wird es für mittelständische Unternehmen in Europa, auf die etwa ein Drittel der Wirtschaft und Beschäftigung entfällt, schwierig werden, ihre Finanzierungsbedürfnisse in den nächsten Jahren zu decken, da die Banken ihre Kreditvergabe an den Sektor verringern.

“Europäische Unternehmen haben sich auf die traditionelle Bankfinanzierung verlassen. Jedoch führen Bilanzverkürzungen und verschärfte Regulierung zu Problemen insbesondere für europäische Unternehmen ”, sagte Torsten Hinrichs, Geschäftsführer bei Standard & Poor’s Ratings Services, in Frankfurt. “Größere Unternehmen haben leichteren Zugang zu Finanzmitteln, kleinere Unternehmen sind im Mittelpunkt einer Vielzahl von politischen Vorhaben, doch mittelgrosse Firmen scheinen irgendwo dazwischen zu stehen. Hierauf reagieren wir jetzt mit der Einführung unseres neuen Produkts Mittelstands-Bonitätseinschätzung.”

Das Ausmaß des Problems für dieses Segment der Unternehmenswelt ist signifikant. Standard & Poor’s Ratings Services schätzt, dass die mittelständischen Unternehmen in Europa, d.h. Unternehmen mit einem Umsatz unter €1,5 Mrd. und einer Verschuldung unter €500 Mio.,  in den nächsten fünf Jahren Finanzierungen von bis zu €3,5 Billionen  benötigen werden. Davon entfallen  etwa €2,7 Billionen auf die Refinanzierung bestehender Kredite, die übrigen €800 Mrd. auf Investitions- und Expansionsvorhaben zwischen heute und 2018. Dies entspricht etwa einem Drittel der Gesamtschulden von Nichtbanken.

Die Mittelstands-Bonitätseinschätzung bietet eine unabhängige Meinung über die Bonität mittelständischer Unternehmen sowie die der Bonitätseinschätzung zugrunde liegenden Faktoren. Im Hinblick auf potentielle Investoren ist Standard & Poor’s Ratings Services der Meinung, dass Mittelstands-Bonitätseinschätzungen einen wertvollen Beitrag zu deren eigenen Kreditanalysen leisten, und eine Vergleichbarkeit über Sektor- und Ländergrenzen hinweg auf einer gemeinsamen mittelstandsspezifischen Skala ermöglichen. Mittelstands-Bonitätseinschätzungen können zur Erweiterung des Anleger-Pools sowie der kompetitiven Kreditaufnahme verhelfen, in dem sie die Transparenz erhöhen und eine gemeinsame Vergleichsgröße für Bonität bereitstellen.