Mittelstand: Aufsichts- und Beiräte mehrheitlich falsch besetzt

Rund drei Viertel der Aufsichts- und Beiräte von
deutschen Mittelständlern hatten vor ihrer Berufung in das
Kontrollgremium eine geschäftliche Beziehung mit dem Unternehmen.
Eine strikt an sachlichen Notwendigkeiten und der
Unternehmenssituation ausgerichtete Besetzung der Aufsichtsorgane
findet hingegen mehrheitlich nicht statt. Welche Konsequenzen dieser
unsystematische Angang für die Aufsichts- und Beratungskultur im
Mittelstand hat, werden zahlreiche Experten am 07. Juni im Rahmen
des Mittelstandskongresses WACHSEN!2011 in Köln diskutieren, der von
der Unternehmens- und Personalberatung Rochus Mummert mitveranstaltet
wird.

„Je kleiner ein Unternehmen oder überschaubarer das
Geschäftsmodell ist, desto eher sind ehemalige Geschäftspartner in
den Aufsichts- und Beiräten zu finden“, sagt Dr. Hans Schlipat,
Partner bei der Unternehmens- und Personalberatung Rochus Mummert.
„Hinzu kommt, dass in vielen Unternehmen der konkrete beziehungsweise
erwartete Wertbeitrag des einzelnen Aufsichtsrats- oder
Beiratsmitglieds bei dessen Grundvergütung ebenso wenig eine Rolle
spielt wie das Einkommen der operativen Geschäftsführung“, so Dr.
Schlipat weiter. Und auch über den vom Aufseher notwendigerweise zu
erbringenden zeitlichen Einsatz für das zu kontrollierende
Unternehmen werde vor dessen Berufung in das Gremium meist nur
unzureichend gesprochen.

Zusammen mit Dr. Arno Mahlert, Aufsichtsrat der maxingvest AG, der
Dachgesellschaft der Teilkonzerne Tchibo GmbH und Beiersdorf AG, wird
Dr. Schlipat am 7. Juni im Rahmen der WACHSEN!2011 einen Workshop mit
dem Schwerpunkt Aufsichts- und Beratungskultur moderieren. Hierbei
wird es neben Themen wie Vertrauen und Offenheit vor allem um
Professionalität in der Gremiumsarbeit gehen. An negativen und
positiven Praxisbeispielen werden Dr. Mahlert und Dr. Schlipat dabei
die Chancen und Grenzen der Aufsichts- und Beiratsarbeit aufzeigen
und die Frage beantworten, wie externe Kompetenz erfolgreich
integriert werden kann.

Hintergrundinformationen
Die von der Zeitschrift „Markt und Mittelstand“ vom 7. bis zum 8 Juni
in Köln ausgerichtete WACHSEN!2011 ist ein Kongress für
mittelständische Unternehmen mit hochkarätig besetzten
Podiumsdiskussionen, profilierten Keynote-Rednern sowie zahlreichen
Workshops. In insgesamt vier Themensträngen (Strategie & Personal,
Finanzierung, Technologie & Produktion, Kunden & Märkte) werden die
wichtigsten Führungsthemen für Mittelständler in Workshops anhand von
Praxisberichten diskutiert. Rochus Mummert ist Mitveranstalter der
WACHSEN!2011.

Anmeldung und Programm unter: www.wachsen2011.de

Ãœber Rochus Mummert (www.rochusmummert.com)
Dr. Rochus Mummert gründete vor nahezu 40 Jahren die heute unter der
Dachmarke Rochus Mummert firmierende Unternehmensberatung, die sich
der Gewinnung und Förderung von Management-Elite verpflichtet hat.
Seitdem wurden mehr als 35.000 Führungskräfte, Gesellschafter und
Unternehmer beraten, mehrere tausend Top-Management-Positionen
erfolgreich besetzt und zahlreiche Management-Potenzial-Analysen
sowie Management- und Gesellschafter-Beratungen durchgeführt. Die
Erfahrung des Hauses erstreckt sich auf alle Wirtschaftszweige,
Funktionen und Unternehmensgrößen – im Inland wie im Ausland, im
mittelständischen Bereich wie auch in Konzernen. Durch die Ergebnisse
der Arbeit hat sich Rochus Mummert in der Spitzengruppe der Branche
etabliert.

Pressekontakt:
Rochus Mummert, Theatinerstr. 36, 80333 München
Pressekontakt: Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH
Tel: 040 253185 121, E-Mail: jan.kleinevoss@faktenkontor.de