Sollten die Liberalen die Bundestagswahl überleben,
haben sie sich als potenzieller Partner für eine „Ampel“-Koalition
mit SPD und Grünen ins Gespräch gebracht. Dass die beiden alles daran
setzen, Angela Merkel als große Verliererin darzustellen, sei ihnen
gegönnt. Die Kanzlerin musste einen Kandidaten akzeptieren, den sie
nicht wollte. Aber dies gab ihr zum wiederholten Mal die Gelegenheit,
ihre Flexibilität zu beweisen. Wehrpflicht, Atomkraft oder Gauck –
die Chefin auf dem Feldherr(inn)en-Hügel der CDU lässt Stellungen
räumen, die nicht mehr zu halten sind.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://