Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt/Flüchtlinge

90 Prozent der Flüchtlinge besitzen
glücklicherweise eine Schulbildung. Es ist nicht anzunehmen, dass
sich ein größerer Teil mit ein paar hundert Euro Sozialhilfe oder
Billig-Jobs langfristig zufrieden gibt. Die allermeisten dürften –
trotz kultureller Unterschiede – den Wohlstand der hiesigen
Mittelschicht anstreben. Die jungen Frauen und Männer wollen sich
weiterqualifizieren, man muss ihnen nur die Chance geben. Das Streben
nach einem besseren Leben könnte der Wirtschaft neue Dynamik
verleihen.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200