Mitglieder- und Spendenverwaltung eng mit der ERP verknüpfen

„Mit den speziellen Funktionen der Lösung GRÃœN MFplus verwalten aktuell mehr als 1.800 Anwender rund 20 Millionen Adressstammdatensätze von Spendern, Mitgliedern und sonstigen Kontakten“, spannt Dr. Oliver Grün, Geschäftsführer der GRÃœN MFplus GmbH & Co. KG, das Arbeitsfeld der SAP-basierten Software auf. „GRÃœN MFplus ergänzt dabei die reinen Verwaltungsmöglichkeiten auch um Funktionen für das Kundenbeziehungsmanagement, etwa die Erfassung von Korrespondenzen aus E-Mail- oder Briefverkehr mit Wiedervorlagen, ein Beziehungsmanagement mit integrierter Funktions- und Gremienverwaltung und eine Office-Schnittstelle.“ Funktionen wie diese spielen gerade bei der Kontaktpflege von Verbänden oder Vereinen eine große Rolle. Folgerichtig zählen zu den Nutzern dieser speziell zugeschnittenen CRM-Anforderungen beispielsweise der VDE Verband der Elektrotechnik oder die Stiftung Universitätsmedizin am Universitätsklinikum Essen.

Hoher Automatisierungsgrad in der Spendenverwaltung
Wiederum andere Akzente setzt die Arbeit in Spendenorganisationen. „Bei Non-Profit-Organisationen kommt dem Zahlungsmanagement eine besondere Bedeutung zu. Eingehende Spendenzahlungen müssen möglichst über den elektronischen Kontoauszug erkannt und automatisch den passenden Spendern zugeordnet werden“, skizziert Grün.

Spendenorganisationen können mit GRÜN MFplus daher alle Prozesse von der Aktions- und Kampagnenabwicklung über das Zahlungsmanagement bis zur Spendenbuchhaltung mit Zuwendungsbestätigungsmanagement durchgängig abbilden. Die SAP-basierte Software dient daher bei führenden Spendenorganisationen wie der Welthungerhilfe, dem Deutschen Roten Kreuz oder dem Malteser Hilfsdienst zur zentralen Spendenverwaltung und sorgt dort für einen hohen Automatisierungsgrad. GRÜN MFplus bietet zudem Möglichkeiten der Kreditkartenzahlung, der Anbindung an Onlinezahlungsverfahren oder für manuelle Verbuchungsprozesse.

Komplexe Mitglieder- und Beitragsordnungen präzise abbilden
Ein weiterer Modulbaustein von GRÃœN MFplus unterstützt alle Prozesse des Beitragswesens. „In der Beitragsverwaltung können beliebig komplexe Beitragsordnungen von Mitgliedsorganisationen sowohl kaufmännisch als auch verwaltungstechnisch abgebildet werden. Daher eignet sich die Software insbesondere für größere Mitgliedsorganisationen, etwa den Sozialverband Deutschland, den österreichischen Automobilclub ÖAMTC oder den Kundenclub der Margarete Steiff GmbH“, führt Grün weitere namhafte Kunden seines Unternehmens auf.

Hier (http://news.sap-im-dialog.com/mitglieder-und-spendenverwaltung-eng-mit-der-erp-verknuepfen) den vollständigen Artikel lesen.

Weitere Informationen unter:
http://www.mfplus.de