Der Markt an Fach- und Führungskräften ist weitgehend leergefegt. Hinzu kommen hohe Kosten für die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter, die aufwändig in bestehende Prozesse eingearbeitet werden müssen. Was liegt also näher, als auf schon vorhandene Mitarbeiter zurückzugreifen, diese weiterzuqualifizieren und so langfristig an Ihr Unternehmen zu binden?
In Deutschland wird nach Schätzungen der Bundesregierung das Arbeitskräftepotential bis 2025 um 6,5 Millionen Erwerbspersonen zurückgehen. Bis 2020 werden dem Arbeitsmarkt außerdem bis zu 240.000 Ingenieure fehlen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, liegen aber vor allem in der demographischen Entwicklung und zunehmend geburtenschwacher Jahrgänge.
Großer Bedarf an Fach- und Führungskräften
Große Herausforderungen also für alle Unternehmen, die bis vor Kurzem noch aus dem Vollen schöpfen und sich bei Stellenangeboten vor Bewerbern kaum retten konnten. Aber die Zeiten, in denen es genügte, eine Anzeige zu schalten sind längst vorbei. Die Personalverantwortlichen in den Betrieben und Unternehmen greifen zu immer ausgefeilteren Methoden, um den Bedarf an Fach- und Führungskräften zu decken.
Mitarbeiterqualifikation und Retention
Retention – Mitarbeiterbindung heißt die Lösung, auf die immer mehr Unternehmen setzen. Dabei wird vor allem in bestehende Mitarbeiter investiert und diese durch kluge Förder- und Entwicklungsprogramme weiterqualifiziert. Eine solche Weiterqualifikation kann z.B. die Unterstützung und Finanzierung eines MBA-Studiums sein. Mit einem generalistisch Management-Studium werden Nachwuchsführungskräfte auf Aufgaben mit mehr Verantwortung vorbereitet. Sie erhalten das Rüstzeug für anspruchsvolle Projekte und machen einen Karriereschritt nach vorne.
SteinbeisMBA
Die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin bietet Unternehmen und ihren Nachwuchsführungskräften ein berufsintegriertes MBA-Studium an. Bei diesem bundesweit einmaligen Konzept bleiben die Mitarbeiter im Unternehmen, bearbeiten ein innovatives Wachstums- und Zukunftsprojekt in Vollzeit und belegen an insgesamt 63 Präsenztagen Seminare für den SteinbeisMBA in General Management.
Mit dem SteinbeisMBA schlagen Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe:
Sie binden Ihre Mitarbeiter an ihr Unternehmen (Retention) und profitieren gleichzeitig vom neugewonnenen Wissen und den entwickelten Kompetenzen Ihrer Angestellten. Hinzu kommt ein interessantes Netzwerk an Kontakten zu Projektdozenten aus der Wirtschaft und Studierenden anderer Unternehmen und Branchen.
Der berufsintegrierte SteinbeisMBA dient daher als Personalentwicklungsinstrument für Nachwuchsführungskräfte und erhöht deren Chancen, ihre Karriere voranzutreiben.
Weitere Informationen unter:
http://www.steinbeis-sibe.de