Berlin/Wien, 14.08.2012 – Der Erfolg eines Restrukturierungsprozesses hängt neben einem tragfähigen Sanierungskonzept davon ab, dass die Mitarbeiter bei der Umsetzung der angedachten Maßnahmenpakete mitziehen. Die Beteiligten mit Versprechen zu locken oder ?in Watte zu packen? ist dabei nicht der aussichtsreichste Weg. Vielmehr ist die richtige Einbindung und Motivation der Mitarbeiter während der Zeit der Sanierung gefragt, um wichtige Schlüsselkräfte nicht zu verlieren und die Basis für einen nachhaltigen Neuaufbau zu schaffen. Sozietäts-College Oliver Mack liefert im Webinar am 21.08.2012, um 11 Uhr, hierzu entsprechende Anregungen und geht dabei auf einen weiteren Aspekt ein, der für die Umsetzung erfolgskritisch ist: Die konsequente Implementierungssteuerung. Damit ist die richtige, zeitnahe und vor allem konsequente Steuerung der definierten Maßnahmen gemeint, die die zeitnahe Messung der finanziellen Wirkungen permanent im Auge behält.
Im Anschluss an den 30-Minutenvortrag sind alle Teilnehmer zur Diskussion eingeladen. Anmeldungen für das kostenlose Informationsangebot sind ab sofort via Online-Registrierung auf der Website oder per E-Mail an berlin@paulcollegen.com möglich.
Weitere Webinarthemen und ?termine:
18.09.2012: Eine neue finanzielle Basis finden ? Das ideale Zusammenspiel von Unternehmen mit Beratern und Mergers and Acquistions
16.10.2012: Beispiele erfolgreicher leistungswirtschaftlicher Sanierung ? Warum und wie Techniker und Kaufleute zusammenarbeiten müssen und können
Weitere Informationen unter:
http://www.paulcollegen.com