
Viele Unternehmen wickeln Projekte ab. Viele Unternehmen, wissen gar nicht, dass Sie Projektarbeit betreiben. Sieht man genauer hin, stellt man fest, dass in einem Großteil der Unternehmen keine echte Planung statt findet. Häufig wird aus dem Bauch heraus entschieden, was als nächstes gemacht werden soll. Das erfordert entsprechende Erfahrung, ist aber von Dritten meist nicht nachvollziehbar. Fällt einer dieser Planer aus, weiß keiner richtig Bescheid und das Projekt ist gefährdet.
Dabei sind es meist die gleichen Fragen, die im Raum stehen:
• Sind meine Mitarbeiter im Projekt wirklich gut ausgelastet und optimal besetzt?
• Könnte das Projekt noch besser laufen, wenn ich im Detail wüsste, wer was und wann genau macht?
• Würde das meinen Gewinn erhöhen?
Alle diese Fragen können mit „JA“ beantwortet werden.
Um dieses Ergebnis zu erreichen, ist gar nicht so viel notwendig. Man muss sich einmal hinsetzen, das Projekt durchplanen und die Ressourcen im Einzelnen bestimmen. Meist können frühere Projekte und entsprechende Erfahrungswerte als Ausgangsbasis verwendet werden. Mitarbeiter werden automatisch auf dem Laufenden gehalten und geben direktes Feedback z.B. über eine spezielle APP. Der Projektleiter kann jederzeit den Status abfragen und schnell reagieren. Erforderliche Dokumente werden direkt im System abgelegt und können von den zuständigen Mitarbeitern bearbeitet werden. Reisekosten, Budgets, Rechnungen und vieles mehr ist an einem Ort integriert.
Dass das alles längst kein Fantasiedenken mehr ist, beweist die moderne Projektmanagementsoftware fx-project eindrucksvoll. Webbasiert können alle erforderlichen Daten schnell erfasst und die nötigen Mitarbeiter zugeordnet werden. Der jeweilige Mitarbeiter ist voll integriert und liefert seine Zeiten und Informationen z.B. über APP direkt in das System. Die funktionale, praxisorientierte und übersichtliche Planungsoberfläche ermöglicht sowohl die Projekt- als auch die Ressourcenplanung in einer einzelnen graphischen Oberfläche, um komplexe Projektzusammenhänge schnell und einfach zu erfassen und darzustellen. Die graphische Projekt- und Ressourcenplanung wurde erst kürzlich im Rahmen des „Innovationspreis-IT“ und des „Industriepreis 2015“ durch die Expertenjury der „Initiative Mittelstand“ mit Zertifikat ausgezeichnet.