Mit VOLTARIS fit für die neuen Messsysteme: Workshopreihe bereitet Stadtwerke auf Einführung vor

Mit VOLTARIS fit für die neuen Messsysteme: Workshopreihe bereitet Stadtwerke auf Einführung vor
Netzwerk Messsystem 2020:?An vier Terminen in acht Monaten erarbeiten die Teilnehmer eine strukturi
 

2013 ist das „Schlüsseljahr“ für die neuen Messsysteme und Smart Metering: 2014 werden die ersten zertifizierten Geräte auf dem Markt erwartet. Um die Stadtwerke optimal auf die Einführung vorzubereiten, hat die VOLTARIS GmbH gemeinsam mit sechs Stadtwerken und dem Stadtwerkeverbund Pfalzenergie sowie dem energiewirtschaftlichen Beratungsunternehmen LBD das „Netzwerk Messsystem 2020“ initiiert. Die Workshopreihe soll Entscheider und technische Leiter von Stadt- und Gemeindewerken bei der Suche und Implementierung nach für ihr Unternehmen geeigneten Strategien und Lösungen unterstützen.

Ab März werden an vier Terminen über acht Monate alle erforderlichen Informationen für die erfolgreiche Einführung der neuen Messsysteme und die Umsetzung von Smart Metering und Smart Home im eigenen Stadtwerk vermittelt. „Wir haben festgestellt, dass viele Stadtwerke noch nicht ausreichend mit den Anforderungen und Chancen vertraut sind, die schon sehr bald auf sie zukommen“, erläutert Karsten Vortanz, Geschäftsführer von VOLTARIS. „Wer sich allerdings schon heute gut auf die Neuerungen vorbereitet, vermeidet Fehlinvestitionen und kann Produkte und Mehrwertdienste gewinnbringend frühestmöglich am Markt einsetzen.“

Praxisnahe Wissensvermittlung
Jeder Themenblock der Reihe wird in 1,5 Tagen behandelt. Am ersten Tag steht jeweils die praxisnahe Wissensvermittlung im Vordergrund: Aktueller Stand der Marktentwicklungen, objektive Bewertung von Produkten, Systemen und Strategien, Expertenempfehlungen und Praxisberichte namhafter Gastreferenten. In einem moderierten Workshop am zweiten Tag erarbeiten die Teilnehmer aus den Informationen des Vortags individuell für sie passende Lösungen und Strategien. „Nach jedem Workshop erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Aufbereitung der Inhalte und Ergebnisse zur Anwendung im eigenen Unternehmen. Ziel ist, eine strukturierte Checkliste mit allen relevanten Prozessschritten zur Einführung der Messsysteme zu entwickeln. Dazu gehören selbstverständlich auch Vertriebsargumente und individuelle Mehrwertprodukte“, so Peter Zayer, ebenfalls Geschäftsführer bei VOLTARIS.

Abdeckung aller wichtigen Themen
Themenschwerpunkte des ersten Workshops sind der aktuelle Entwicklungsstand der neuen Messsysteme und die rechtlichen Rahmenbedingungen aus Brüssel, Berlin und Bonn. Durch die aktive Mitarbeit von VOLTARIS in relevanten Gremien und Verbänden, wie zum Beispiel in der Projektgruppe „Messsysteme 2020“ des Forums Netztechnik/Netzbetrieb (FNN), kann den Teilnehmern der nahezu tagesaktuelle Entwicklungsstand vermittelt werden. Als Gastreferenten für den ersten Workshop stehen Andreas Wolff (RWE) und Stephan Dieper (RheinEnergie) zur Verfügung. Ebenso wird Dr. Martin Wisy (emsycon) über den Stand der technischen Entwicklung referieren.

In einem zweiten Workshop im Juni 2013 liegt der Fokus auf Maßnahmen zur Qualifikation sowohl für Mitarbeiter, Technik als auch für Infrastruktur. IT-Prozesse für die Einführung der neuen Messsysteme stehen im Mittelpunkt des dritten Workshops im September. Abschließend werden im November 2013 gezielt Vertriebschancen durch die Entwicklung neuer Produkte und Mehrwertdienstleistungen aufgezeigt und gemeinsam erarbeitet.

Ausführliche Informationen, Themen und Termine zum „Netzwerk Messsystem 2020“ stellt die VOLTARIS GmbH auf ihrer Internetseite (www.voltaris.de) zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
http://www.anselmoellers.de