
Kassel, 15. Januar 2016 – Dieser Weg wird kein leichter, singt Xavier Naidoo. Und denkt Mirco Müller, Geschäftsführer von Insignio CRM, an die Anfänge zurück, nickt er bestätigend. „Seit zehn Jahren erarbeiten wir auf Basis der Sugar CRM-Software komplette Unternehmenslösungen für unsere Kunden. Und das mit großem, stetig wachsendem Erfolg. Dafür allein verleiht einem SugarCRM freilich keinen Elitepartner-Status, mein Team und ich müssen mit unserer Arbeit für jeden Kunden neu über uns hinauswachsen“, sagt Müller. Solche, von ihm beschriebenen Systeme, sind besonders internationale, im Fachjargon Enterprise-Systeme. Sie charakterisieren drei Faktoren: Integration, was für die optimale Einbindung in Dritt-Systeme steht wie z.B. SAP; Mehrsprachigkeit, da jedes Grundsystem zahlreiche Sprachen enthält und Individualität, indem unterschiedliche User einen jeweils speziellen Blick auf die Daten erhalten.
Besser geht es nicht: Optimum Elitepartner
Der Titel des Elitepartners ist das höchste zu erreichende Niveau weltweit, nach denen der Innovationsführer SugarCRM sämtliche Partnerfirmen klassifiziert. Das Unternehmen aus dem Silicon Valley legt diesem Status die Kriterien Leistungsfähigkeit, Internationalität, Projekterfahrung, Mitarbeiterexpertise zugrunde. Weltweit arbeiten bislang mehr als 1,5 Millionen Menschen in über 120 Ländern mit dieser Software, wozu auch die Insignio CRM Kundenreferenzen Sennheiser, Rhenus und Lindner zählen, die sie bei der Integration und Weiterentwicklung ihres Kundenmanagements unterstützen. Mit Blick auf Deutschland gibt es bislang neben Insignio CRM keine andere Agentur auf diesem Spitzenniveau.
Der Weg ist für Müller und sein Team noch lange nicht zu Ende. Und genau diese Herausforderungen sind es, an denen die Mannschaft von Insignio CRM Tag für Tag wächst.
Video-Beitrag zum Thema
Mirco Müller im Gespräch mit ausgewählten Referenzkunden über ihre Erfahrungen mit Sugar CRM https://youtu.be/mxJAMY7BqXg.