Mit dem orgAnice Datenschutz-Center optimal gerüstet
Bislang mussten die Aufsichtsbehörden einen Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) nachweisen.
Mit der DSGVO wird die Beweislast umgekehrt: Unternehmen müssen darlegen, dass sie datenschutzkonform arbeiten. In Konsequenz müssen technisch-organisatorische Maßnahmen getroffen werden um personenbezogene Daten bestmöglich zu schützen und transparent zu pflegen.
Mit dem neuen Datenschutz-Center hat orgAnice seine CRM-Lösung der neuen Verordnung entsprechend datenschutzkonform weiterentwickelt. Viele neue Features zum Steuern, Überprüfen, Einstellen und Aufrufen von neuen datenschutzrelevanten Einstellungen sorgen beim Anwender für mehr Sicherheit beim Arbeiten mit orgAnice CRM.
Die neuen datenschutzrelevanten Features im Ãœberblick:
• Neue voreingestellte Berechtigungen für den Schutz personenbezogener Daten in der Kontaktverwaltung und im Personal-Manager
• Löschlisten für Adressen und Ansprechpartner seitens derer seit längerer Zeit kein Kontakt erfolgt ist
• Blacklists für Adressen und Ansprechpartner, die keinen Kontakt wünschen
• Bereinigung von Daten ausgeschiedener Ansprechpartner
• Bereinigung von Telefonlisten in orgAnice Phone
• Export aller personenbezogenen Daten eines Ansprechpartners / einer Adresse im maschinenlesbaren Format
• Neue Vorlagen:
o Einverständniserklärung über die Verwendung personenbezogener Daten
o Auskunft über die Daten einer Person, die in orgAnice gespeichert sind.
Neben der Präsentation des Datenschutz-Centers auf der Veranstaltung am 4. Mai in Berlin wird Günter Meixner, IT-Sachverständiger und Geschäftsführer der LANTECH Informationstechnik GmbH, aus erster Hand die Auswirkungen der DSGVO für CRM-Anbieter erläutern.