Mit Offshore Software-Entwicklung Fixkosten senken und Profitabilität erhöhen!

Kluge Firmen profitieren von der gezielten Auslagerung ihrer Software-Entwicklung in Billiglohnstaaten und haben dazu ein interessantes und lukratives Geschäftsmodell entwickelt: Mit einem Projektleiter-Team im eigenen Hause lassen sich so auch sehr grosse und komplexe Software-Projekte zu betriebswirtschaftlich sehr interessanten Konditionen entwickeln. Besonders interessant ist neben Kosteneinsparungen von bis zu 70% die Tatsache, dass die Fixkosten zu einem beträchtlichen Teil in variable Kosten umgelagert werden können.

Damit erhöht sich natürlich die Flexibiltät des Unternehmens, was in Zeiten stark varierender Auftragseingänge von ausschlaggebender Bedeutung ist. Diese höhere Flexibiltät ist insbesondere für mittelständische Firmen sehr wichtig und bildet die Voraussetzung, auch grössere Software-Projekte überhaupt durchführen zu können.

Ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) mit Produkten oder Dienstleistungen im Software-Bereich kann durch gezielte Nutzung der Offshore Ressourcen seine Kostenstruktur ganz entscheidend verbessern. Viele Software-Projekte können ohne Nutzung des Offshore Outsourcing wegen der zu hohen (Lohn-)Kosten gar nicht realisiert werden! Durch gezielte Nutzung der Offshore Software Ressourcen lässt sich somit qualitativ und quantitativ die Wertschöpfung im Unternehmen erhöhen.

Nähere Informaionen zum Thema Offshore Software-Outsourcing nutzen:
Die wesentlichen Vorteile des Offshore Software-Outsourcing für ein Unternehmen!

KMU-INNOVATION ist Vertriebspartner der indischen PALNAR TRANSMEDIA PVT. LTD. und ermöglicht auch kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Jungfirmen die Nutzung des Offshore Software-Outsourcing.

Nähere Informationen unter:
Offshore Software-Entwicklung nun auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nischenmärkten

Weitere Informationen unter:
http://www.kmuinnovation.com/offshoresoftwareentwicklung.htm