Promowerk GmbH rÃ?t zu 7 wichtigen und essentiellen Newsletter-Tipps
Als Promowerk GmbH konnten wir erleben, dass das Newsletter-Marketing eine starke Waffe im Vertrieb sein kann. Sie muss nur richtig eingesetzt werden, damit sie ihren Effekt vÃ?llig entwickelt. Daraus konnten 7 erfolgreiche Tipps entwickelt werden, wie das gelingen mag. Nachstehend folgen diese:
Tipp Nummer 1: DankeschÃ?n fÃ?r die Erlaubnis
Eine Erlaubnis zum Newsletter-Versand seitens des Kunden ist nicht selbstverstÃ?ndlich. Denn in der Regel mÃ?chten sie weniger Werbe-E-Mails in ihrem Postfach haben, als sie ohnehin schon bekommen. Deswegen konnten wir als Promowerk GmbH feststellen, dass eine Erlaubnis Gold wert ist, die dankbar aufgenommen und sogar honoriert werden sollte. Es kÃ?nnten Rabatte oder Gutschein als DankeschÃ?n bei Newsletter-Anmeldung vergeben werden. Dies muss natÃ?rlich die Firma bestens kalkulieren, ob der Rabatt einerseits fÃ?r den Kunden reizvoll ist, aber andererseits dennoch machbar fÃ?r das Unternehmen ist.
Tipp Nummer 2: HÃ?ufigkeit
Die HÃ?ufigkeit sollte nicht Ã?bertrieben werden. Es reicht einmal im Monat. Die Gefahr besteht darin, dass sie ansonsten nicht gelesen oder der Kunde aktiv die E-Mails in den Spam-Ordner verbannt.
Tipp Nummer 3: Versandadresse gegen Spam-Identifikation
Es hat sich gezeigt, dass die Versandadresse des Newsletters personalisierter sein sollte. Steht hingegen nur „kontakt@…“ oder sogar noreply@… kÃ?nnen die Spam-Filter der E-Mail-Systeme dieselben fÃ?lschlicherweise als Spam deklarieren und in diesen zustÃ?ndigen Ordner verbannen. Besser ist also eine richtige E-Mail-Adresse wie beispielsweise Karina.Mustermann@… zu verwenden.
Tipp Nummer 4: Bildhafte Aufmachung bevorzugt
Ein Newsletter mit groÃ?en Bildanteil wirkt freundlicher und poppiger, als dies ein Newsletter mit sehr viel Text je tun kÃ?nnte. Promowerk GmbH rÃ?t deswegen, schÃ?ne und lebhafter Bilder mehr zu verwenden und ermÃ?dende Texte wegzulassen beziehungsweise stark zu kÃ?rzen.
Tipp Nummer 5: Kurz halten
„In der KÃ?rze liegt die WÃ?rze!“ Das sollte auch fÃ?r den Newsletter gelten. Die Unternehmen sollten nur die wichtigsten Themen schildern. Am besten ist dies Ã?bersichtlich auf einer Seite darzustellen.
Tipp Nummer 6: Wirkliche Rabatte anzeigen
Die Rabatte, die gezeigt werden, sollten wirkliche Rabatte sein. Deswegen ist ein gewisses Branch Marketing auch vor der Schaltung solcher Informationen angebracht. Sind es keine vergleichbaren Rabatte, sollten sie lieber weggelassen werden.
Tipp Nummer 7: Auch soziales Engagement verÃ?ffentlichen
Gerade in Zeiten der Krisen oder auch auÃ?erhalb dieser sollte das soziale Engagement fÃ?r die eigenen Mitarbeiter oder soziale Projekte stets erwÃ?hnt werden. Das macht das Unternehmen fÃ?r die Kunden herzlicher und auch persÃ?nlicher, welches sie honorieren werden. Deswegen gehÃ?ren solche Themen ebenfalls in einen Newsletter statt nur Produktangebote und -rabatte.