Mit neuen Bestsellern in das Frühjahr: Die 20. Staffel der Interaktiven Hörbücher von dp

Bittersüßes Lesevergnügen auf literarisch höchstem Niveau bietet der Brite Roald Dahl: Gewürzt mit einer ordentlichen Brise schwarzem Humor erzählt er von heimtückischen Plänen entnervter Ehefrauen und heimlichen Liebhabern. Sehr viel zarter skizziert Olivier Adam in seinen melancholisch-stimmungsvollen Geschichten „Passer l’hiver“ außergewöhnliche Charaktere auf der Suche nach dem eigenen kleinen Glück.
Der spanische Kult-Autor Javier Marías ist nun schon zum zweiten Mal in der Reihe Interaktives Hörbuch dabei: Nach dem großen Erfolg mit „Cuando fui mortal“ veröffentlicht dp nun „Una noche de amor“ aus Marías’ Buch „Während die Frauen schlafen“ als Hörbuch zum Spanisch lernen: Phantastische Charaktere aus dem Jenseits und ein rätselhafter Doppelgänger, der einen Mann in den Ruin treibt, sind seine Protagonisten, die den Ton für ein kurzweiliges Lese- und Hörvergnügen angeben. In der abenteuerlichen Liebesgeschichte „Seta“ entführt der Italiener Alessandro Baricco nicht nur seine Hauptfigur Hervé sondern vor allem seine Hörer und Leser in die exotisch-mysteriöse Welt des fernen Ostens.

Das Interaktive Hörbuch ist ein Medienpaket bestehend aus Audio-CD, Textbuch und CD-ROM: Angepasst an den jeweiligen Lernrhythmus wird so das Lesen, Schreiben und Hören in der Fremdsprache trainiert. Die Sprechgeschwindigkeit des Vorlesers lässt sich stufenlos regeln, schwierige Vokabeln werden per Mausklick ganz einfach übersetzt. Durch die „Karaoke-Funktion“ wird der Text am Bildschirm markiert, so dass Schriftbild und Aussprache miteinander in direkten Bezug gesetzt werden. Mehr als 80 Bestseller sind in der Reihe Interaktives Hörbuch von dp für die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch erhältlich, darunter Texte von Jeffrey Eugenides, John Irving, Marian Keyes, Ian Rankin, Antoine de Saint-Exupéry, Eric-Emmanuel Schmitt, Anna Gavalda, François Lelord, Andrea Camilleri, Umberto Eco, Valeria Parrella, Luis Sepúlveda, Julio Cortázar und Isabel Allende.