Mit Microsoft Dynamics CRM und ORBIS: ALBIS PLASTIC schafft 360-Grad-Sicht auf Kunden

Mit Microsoft Dynamics CRM und ORBIS: ALBIS PLASTIC schafft 360-Grad-Sicht auf Kunden
Bildquelle: ORBIS AG
 

Mit der Software bündelt und harmonisiert ALBIS PLASTIC kundenbezogene Daten und Prozesse unternehmensweit und schafft so die Grundlagen, das wirtschaftliche Wachstum noch effizienter zu steuern: eine 360-Grad-Sicht auf die Kunden, hohe Effizienz und Produktivität in Vertrieb, Marketing und Service sowie eine verbesserte Zusammenarbeit dieser Bereiche.

Bei der Projektrealisierung vertraute ALBIS PLASTIC auf das Prozess- und Branchenwissen und die hohe Beratungskompetenz der Experten von ORBIS, die bei der KRAHN CHEMIE GmbH, einem weiteren Unternehmen der OTTO KRAHN Group, bereits Microsoft Dynamics CRM eingeführt haben. Die aktuelle CRM-Implementierung ist für die Holding daher auch ein wichtiger strategischer Schritt, um gruppenweit eine einheitliche Plattform für das Kundenmanagement zu etablieren. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit des internen Projektteams mit den Beratern von ORBIS und eines exzellenten Projektmanagements schloss man die Implementierung nicht nur in der vorgegebenen Zeit ab, sondern blieb auch im Rahmen des Budgets.

Seit der Inbetriebnahme Anfang Juni 2016 profitieren die rund 140 Endanwender bei ALBIS PLASTIC – endgültig sollen es etwa 400 in der gesamten Firmengruppe werden – von den Vorzügen der neuen CRM-Lösung. Mit dem damit möglichen Rundumblick auf Kunden, Interessenten und Lieferanten lassen sich insbesondere die Vertriebsprozesse sehr wirkungsvoll steuern. Diese hohe Transparenz entsteht, weil sich alle wichtigen Informationen aus dem ERP-System – wie Angebote, offene Aufträge oder Rechnungen – jederzeit in Microsoft Dynamics CRM anzeigen lassen. Dank der vollständigen und aktuellen Daten ist es auch möglich, für jeden Kunden ein Customer Fact Sheet in Form eines Reports zu generieren. Für den reibungslosen Transport der ERP-Daten in die CRM-Lösung sorgt die ORBIS SAP Integration Suite, die beide Anwendungen über eine unidirektionale Schnittstelle verbindet. Das Management kann in die CRM-Lösung eingebundene Analysen aus SAP Business Warehouse abrufen, beispielsweise Berichte über Verkaufspotenziale oder Opportunities samt Historie, und als fundierte Grundlage für seine Entscheidungen nutzen. Die Dashboards für die Visualisierung der Kennzahlenanalysen hat das interne Projektteam in Eigenregie erstellt.

Das besondere Plus von Microsoft Dynamics CRM ist die komplette Integration in Microsoft Outlook. Damit steigt die Akzeptanz bei den Usern, die auf der vertrauten, einfach zu bedienenden Oberfläche arbeiten können. Aufgaben im Vertriebsaußendienst lassen sich im Outlook-Client außerdem offline durchführen.

Aktuell steht der Rollout der CRM-Lösung, die bis dato in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingesetzt wird, in alle Tochtergesellschaften von ALBIS PLASTIC an. Er soll Ende 2016 abgeschlossen sein. Weitere mögliche Ausbauszenarien sind die Einführung einer mobilen App für den Außendienst und die Verknüpfung von Microsoft Dynamics CRM mit Microsoft SharePoint Server für die Dokumentenverwaltung.