Mit Lösungen für Rohre ins Berufsleben

Mit Lösungen für Rohre ins Berufsleben
Die transfluid-Azubis 2018 mit ihren Ausbildungsleitern und Geschäftsführer Burkhard Tigges. (Bildqu
 

Schmallenberg. Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Nachwuchssorgen kennt die transfluid Maschinenbau GmbH in Schmallenberg nicht. Das international tätige Unternehmen produziert Lösungen für Rohre in Form von Rohrbearbeitungs- und Rohrbiegemaschinen und begrüßt in diesem Jahr elf neue Auszubildende in acht unterschiedlichen Ausbildungsberufen: Mathis Schulte und David Klöß (Industriemechaniker), Florian Schulte, Sharif Osseiran-Bludau und Alena Luig (Industriekaufmann/-frau), Thomas Vogt und Niklas Dahlmann (Elektroniker für Betriebstechnik), Elias Feldmann (Fachkraft für Metalltechnik), Jonas Kremer (Elektroniker für Automatisierungstechnik), Erik Selbach (Zerspanungsmechaniker) und Joe Geißler (Mechatroniker).

An ihrem ersten Tag bekamen die Auszubildenden eine Führung durch die Produktionshallen und die Verwaltungsgebäude und erhielten so einen ersten Eindruck von ihrem Arbeitgeber. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch und wünschen euch einen guten Start“, beendete Geschäftsführer Burkhard Tigges seine Begrüßungsrunde und entließ die Auszubildenden in ihre entsprechenden Fachabteilungen.