
Als Krankenpflegeschule bietet das Bildungszentrum für Gesundheit (BZG) der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg eine Ausbildung zur staatlich examinierten Pflegekraft an. Pro Jahr können 75 Auszubildende hier in Voll- und (als besondere Option) Teilzeit eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in absolvieren. Ein Videofilm über das BZG vermittelt einen guten Einblick über die Ausbildung dort: https://www.youtube.com/watch?v=_tgvk89ZY9M
Sie möchten sich für einen Beruf mit Verantwortung und Sinn ausbilden lassen, der von der Zusammenarbeit mit Menschen lebt und bei dem Sie nie auslernen – sowohl über das Fachliche als auch in Bezug auf das Leben?
Unabhängig davon, ob Sie Quer-, Berufs- oder Wiedereinsteiger sind oder eine Qualifizierung als bereits berufserfahrene Kraft anstreben: eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in am Bildungszentrum für Gesundheit mit ausgezeichnetem Ruf in der Region wird Sie an Ihr berufliches Ziel führen.
Das im Rahmen von Lernfeldunterricht im Blocksystem vermittelte und anhand von Übungen umgesetzte theoretische Knowhow wird im Zuge der abwechslungsreichen Ausbildung durch verschiedene Einsätze in der Praxis sowie diverse Exkursionen in medizinische Bereiche vertieft. Als Ansprechpartner und Bindeglied zwischen Theorie und Praxis stehen Praxisanleiter an der Seite der Auszubildenden. Umfassende Unterstützung mit Wort und Tat, eine fundierte Grundstruktur, eine enge Kooperation mit dem medizinischen Fachpersonal, die Möglichkeit zur Mitbestimmung sowie Feedback auf regelmäßiger Basis sind Grundlage der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
Im Anschluss an die Ausbildung zur staatlich examinierten Pflegekraft kommen zusätzlich zur Beschäftigung im medizinischen Bereich, z.B. in der Psychiatrie (ggf. Spezialisierung möglich), auch eine pädagogische Tätigkeit, etwa als Dozent, und/oder die Aufnahme eines Studiums (z.B. Pflegemanagement) – auch ohne Abitur – in Frage. Auch Einsätze in den werksärztlichen Diensten von Wirtschaftsunternehmen oder auf internationalem Niveau (z.B. bei Ärzte ohne Grenzen) sind für die Gesundheits- und Krankenpfleger/innen mögliche berufliche Optionen.
Zusätzlich zur üblichen Ausbildung zur staatlich examinierten Pflegekraft in Vollzeit (3 Jahre) ist am BZG auch eine Ausbildung in Teilzeit (4 Jahre) möglich. So besteht auch für jene Berufsinteressierte, welche die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in nicht in Vollzeit absolvieren können, z.B. (alleinerziehende) Väter oder Mütter, die Möglichkeit, sich dennoch in der Pflege zu qualifizieren.
Interesse geweckt? Auf der Website der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg unter http://www.kreiskliniken-darmstadt-dieburg.de finden Sie weitere Informationen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!