
Düsseldorf 19.11.2012 – Eine Acceptable Use Policiy (AUP) für die Verwendung des Internets während der Dienstzeiten ist in den meisten deutschen Unternehmen Standard. Es ist üblich, dass jeder Mitarbeiter eine solche Policy unterzeichnet.
Die Durchsetzung dieser Policy wurde bisher von der Personalabteilung und dem Betriebsrat ausgearbeitet und von der IT-Abteilung überwacht. Der Cronlab Webfilter vereinfacht nun die Freigabeprozesse durch Selbstadministration deutlich.
Wenn der User eine Internetseite aufrufen möchte, die durch einen Webfilter geblockt wird, wird in der Regel ein Prozess in Gang gesetzt, durch den die Freischaltung durch einen Administrator durchgeführt wird. Das ist ein sehr aufwändiger Vorgang, der heutzutage beinahe unmöglich wird, da viele Mitarbeiter immer mobiler werden und das Device, mit dem sie im Internet unterwegs sind, sich gar nicht im internen Netz befindet, um eine Freischaltung einer bestimmten Website zu ermöglichen.
Mit dem Cronlab Webfilter hat der Mitarbeiter nun die Möglichkeit, die Freischaltung schnell und unkompliziert selbst durchzuführen. Der entsprechende Mitarbeiter, der für die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien zuständig ist, erhält eine E-Mail mit der Nachricht darüber, welcher Mitarbeiter, welche Homepage freigeschaltet hat. Sollte diese Freischaltung gegen die Unternehmensrichtlinien verstoßen, kann diese Freischaltung wieder rückgängig gemacht werden. Nur durch dieses Feature ist es möglich, dass die Use Policy für die Mitarbeiter eine Acceptable Use Policiy (AUP) wird.
Weitere Informationen unter: www.cronlab.com
Weitere Informationen unter:
http://www.cronlab.de