Mit“Fex“positiven Effekt von Bewegung auf Schulleistung nutzen

Mit“Fex“positiven Effekt von Bewegung auf Schulleistung nutzen

Stillsitzen in der Schule schadet – nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Zeugnis. Wissenschaftliche Studien belegen: Schüler, die sich bewegen, verbessern ihre Schulleistungen und können sich bis zu einer Note steigern.
Das Spiel „Achtung! Fertig! Fex!“ bringt Bewegung ins Klassenzimmer und auf den Pausenhof und trainiert ganz nebenbei auch noch wichtige Hirnfunktionen.

Studien bestätigen positiven Einfluss

Die Wissenschaftler um Studienleiter Charles Hillman von der Universität Illinois ließen 20 Kinder im Grundschulalter Aufmerksamkeitstests absolvieren. An einem Tag pausierten die Schüler vor den Aufgaben, am anderen Tag bewegten sie sich auf dem Laufband. Nach der kurzen Bewegungseinheit schnitten die Kinder signifikant besser ab als nach der Inaktivität. Auch beim Lesen erzielten die Kinder bessere Leistungen, die etwa einer Schulnote entsprachen. Gleichzeitige Untersuchungen der Hirnströme zeigten, dass die Kinder nach dem Laufen störende Reize von außen besser ausblenden konnten.

Wissenschaftler raten zu mehr Bewegung im Schulalltag

Ähnliche Ergebnisse zeigte eine Studie des ZNL TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm. Nach einer 30-minütigen Sportunterrichtseinheit waren 14-jährige Schüler besser in der Lage, sich in einem Aufmerksamkeitstest nicht ablenken zu lassen. Schulsport am Vormittag kann somit die Konzentrationsfähigkeit in nachfolgenden Fächern verbessern.
Angesichts dieser Resultate raten die Wissenschaftler, Kindern verstärkt die Möglichkeit zu körperlicher Aktivität zu bieten und Bewegungseinheiten häufiger in den Unterricht zu integrieren.

Bewegte Spielideen zur Förderung exekutiver Hirnfunktionen

Genau das macht sich das Bewegungsspiel „Achtung! Fertig! Fex!“ zunutze.
Mit 18 verschiedenen Spielideen, bei denen die Bewegung im Vordergrund steht, können Kinder spielerisch ihr Arbeitsgedächtnis, Inhibition und geistige Flexibilität trainieren. Alles dreht sich um zwölf Tiere, deren verschiedene Merkmale eingeprägt und abgerufen werden müssen. Durch den schnellen Aufgabenwechsel und Regelveränderungen bietet „Achtung! Fertig! Fex!“ immer wieder neue Herausforderungen.

Ganzheitliches Fex-Konzept macht fit fürs Lernen

Hinter „Fex – Förderung exekutiver Funktionen“ verbirgt sich ein ganzheitliches Spiel- und Lernkonzept, das vom ZNL gemeinsam mit der Wehrfritz GmbH entwickelt wurde. Die Idee: spielerisch und kindgerecht die exekutiven Funktionen zu fördern. Das sind geistige Fähigkeiten, die helfen, bei der Sache zu bleiben, kurzfristigen Impulsen zu widerstehen und langfristige Ziele zu verfolgen.
„Gut ausgebildete exekutive Funktionen wirken sich nicht nur auf den Schulerfolg aus, sondern befähigen Kinder auch zu Mitgefühl und Selbstbeherrschung – zwei wichtige Grundlagen für das soziale Zusammenleben“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Leiter des ZNL.

Weiterführende Informationen, Broschüren und das komplette Sortiment zum Thema „Fex – Förderung exekutiver Funktionen“ gibt es auf der Website www.wehrfritz.de/fex.
Dort finden sich auch weitere innovative Lehr- und Lernmaterialien sowie Ausstattung für Bewegungsräume, Sport und Schulhof.

Weitere Informationen unter:
http://www.wehrfritz.de