Mit einem B.A. Studium Marketingkommunikation oder Kommunikationsdesign berufliche Zukunft in der Werbung sichern

Die verkürzte Schulzeit und das Aussetzen der Wehrpflicht führen dazu, dass
Studienplätze im kommenden Wintersemester hart umkämpft sein werden. Allein in Berlin –
der Stadt mit den meisten Studierenden in Deutschland – ist mit mehreren tausend
zusätzlichen Bewerbern zu rechnen.
Wer kann sollte deshalb die Chance nutzen, schon in diesem Sommersemester ein
Studium zu beginnen und damit dem Ansturm zum Wintersemester einen Schritt voraus zu
sein. Auch die design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design, nimmt
derzeit Bewerbungen für das Sommersemester und die beiden Bachelor-Studiengängen
Marketingkommunikation und Kommunikationsdesign entgegen.
Beide Studiengänge richten sich an den Nachwuchs der Werbe- und
Kommunikationsbranche. Im B.A. Marketingkommunikation setzen sich die Studierenden
strategisch mit den Fragen des Kommunikationsmanagements auseinander, entwickeln
Konzepte und Kampagnen, beschäftigen sich mit Markenführung, Management,
Marktforschung oder Konsumentenpsychologie. In Praxisprojekten – häufig mit realen
Auftraggebern aus der Wirtschaft – werden die erlangten Kenntnisse angewandt und auf
ihre Tauglichkeit hin überprüft. Studierende des B.A. Kommunikationsdesign sind dagegen
eher in gestalterischer Hinsicht gefragt: Während des dreijährigen Studiums wird ihnen das
gesamte Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen der visuellen Kommunikation
vermittelt. Sie arbeiten unter anderem in den Disziplinen Print, Multimedia, Foto, Film und
Animation. Auch im B.A. Kommunikationsdesign stellen Praxisprojekte eine gelungene
Brücke in die Wirtschaft dar, mit Hilfe derer die Studierenden ihre Kenntnisse anwenden
und testen können.
Bewerbungen für das Sommersemester 2011 (Studienbeginn 1. April) werden noch bis
zum 15. März entgegen genommen. Entscheidend ist dabei nicht der Notendurchschnitt –
die Studiengänge unterliegen keiner Numerus Clausus-Beschränkung – sondern die
persönliche Eignung. Näheres zu Bewerbungsunterlagen und –verfahren auf
http://www.design-akademie-berlin.de/bewerbung
Wer die design akademie berlin gern im Vorfeld persönlich kennenlernen möchte, hat dazu
verschiedene Möglichkeiten. Im Rahmen des dreitägigen Probestudiums TRYba können
Teilnehmer sich intensiv mit den Studieninhalten an der design akademie berlin vertraut
machen. Neben verschiedenen Seminaren stehen auch der Besuch einer Berliner
Werbeagentur und die Durchführung eines eigenen kleinen Praxisprojektes auf dem
Programm. Außerdem haben die Teilnehmer im Februar die Gelegenheit einigen
Abschlussprüfungen beizuwohnen und sich so selbst ein Bild davon zu machen, mit
welchen Kenntnissen die Studierenden die design akademie berlin nach drei Jahren
wieder verlassen. Weitere Informationen: http://www.design-akademie-
berlin.de/probestudium.html

TRYba – dreitägiges Probestudium
design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design
Paul-Lincke-Ufer 8e, 10999 Berlin
Montag, 14. Februar bis Mittwoch, 16. Februar
Weitere Informationen unter www.design-akademie-berlin.de/probestudium

Für Kurzentschlossene bietet sich der Infotag an, eine kurze Informationsveranstaltung,
die Besuchern die Inhalte der beiden Bachelor-Studiengänge erläutert und näher bringt.
Professoren und Studierende stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Infotag
design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design
Paul-Lincke-Ufer 8e, 10999 Berlin
Freitag, 25. Februar, 16 Uhr
Weitere Informationen unter www.design-akademie-berlin.de/infotage