
Mit guten Beziehungen und diplomatischem Geschick lässt sich privat und beruflich mehr erreichen. Daher zeigt Stéphane Etrillard in seinem neuen Buch, wie jeder die Kunst der Diplomatie lernen und im Alltag geschickt anwenden kann. Mit fundiertem Hintergrundwissen, anschaulichen Beispielen und praktischen Tipps zeigt der Autor dem Leser in dieser Neuveröffentlichung, wie er mit Diplomatie nicht nur schneller, sondern auch leichter zum Ziel kommt.
Wo auch immer sich Menschen zu Gruppen zusammengeschlossen haben, hat es sich bald als vorteilhaft erwiesen, Beziehungen zu anderen Gemeinschaften aufzunehmen und zu pflegen. Deshalb ist die Diplomatie letztlich so alt wie die Menschheit. Und auch heute gehören Beziehungen zu anderen Menschen zweifellos zu den wichtigsten Dingen in Leben – allen voran natürlich die privaten Beziehungen zur Familie, zur Partnerin, zum Partner und zu Freunden, doch ebenso die Beziehungen im Berufs- und Geschäftsleben. Genau darum geht es in dem jetzt erschienenen Buch von Stéphane Etrillard: Er beschreibt, wie wir uns das Leben mithilfe der Diplomatie erheblich erleichtern und unsere Erfolgschancen zugleich vergrößern können.
In 22 kurzweiligen Kapiteln beschreibt der renommierte Fachbuchautor, warum Diplomatie heute so gefragt ist wie selten zuvor, wie Feindbilder entstehen und was zu tun ist, um einen Scherbenhaufen wieder aufzusammeln. Hierbei wird das Thema von vielen Richtungen beleuchtet. Der Leser erfährt, wie ihn Vorurteile und Klischees in eine falsche Richtung leiten können, und erhält Tipps für die Entwicklung von Strategien, um gute Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Die Kunst der Diplomatie hat dabei viele Gesichter. Vor allem ist sie alltagstauglich und hat auch im harten Geschäftsleben einen festen Platz; sie ist das beste Mittel, um private wie berufliche Beziehungen zu stärken, die eigenen Interessen durchzusetzen sowie Auseinandersetzungen und Konflikte beizulegen, ohne klein beigeben zu müssen oder die Beziehung zum Gegenüber aufs Spiel zu setzen.
Stéphane Etrillard weist dabei darauf hin, dass Diplomatie keineswegs mit Weichheit und Nachgiebigkeit gleichzusetzen ist. Im Gegenteil, Diplomatie ist vielmehr die Kunst, die Konsequenzen für das eigene Handeln jederzeit im Blick zu behalten und, wenn nötig, klare Grenzen zu ziehen. Auf der anderen Seite bedeutet Diplomatie, Gefühle zu kontrollieren, Eskalationen zu verhindern und Beziehungen zu pflegen. Dadurch wird die Diplomatie zu einem echten Allrounder, von dem der Leser in allen Lebenslagen profitieren kann. Deshalb lohnt es sich, das eigene diplomatische Geschick zu trainieren und auszubauen. Das stärkt die eigene Persönlichkeit und hilft, die eigenen Ziele zu verwirklichen.
Wer die Kunst der Diplomatie beherrscht, kommt nicht nur schneller, sondern auch leichter zum Ziel. Stéphane Etrillard hat ein eindringliches Plädoyer für mehr diplomatisches Geschick im Alltag geschrieben, das dabei hilft, das eigene Leben leichter zu machen.
Informationen zum Buch:
Stéphane Etrillard
Mit Diplomatie zum Ziel
Wie gute Beziehungen Ihr Leben leichter machen
252 Seiten, 15,6 x 23 cm, gebunden
Gabal-Verlag – März 2013
EUR 24,90
ISBN 978-3869364735
http://www.etrillard.com
Weitere Informationen unter:
http://www.karl-karl.com