Mit dem Meister oder Fachwirt in der Medienbranche berufsbegleitend durchstarten

Köln, 31.10.2014. Der berufliche Aufstieg ist planbar. Eine Fortbildung erweitert die beruflichen Handlungskompetenzen und kann den Weg zum beruflichen Aufstieg ebnen. Mit einer berufsbegleitenden Fortbildung werden Qualifikationen erweitert und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt gesteigert. bm – bildung in medienberufen bereitet Medienfachwirte/-innen und Industriemeister/innen Fachrichtung Printmedien auf die IHK-Prüfungen vor – berufsbegleitend und in Vollzeit. Der nächste Start: Bereits am 15. November 2014 können Sie die Aufstiegsfortbildungen zum/zur Medienfachwirt/in oder Industriemeister/in beginnen.

Die berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung ist eine gute Möglichkeit, sich neben dem Beruf weitere Fähigkeiten anzueignen. Zum einen eröffnet sie neue Möglichkeiten innerhalb eines Unternehmens – sei es die Chance auf eine Beförderung oder mehr Gehalt – und zum anderen steigert sie zudem den eigenen Wert auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitnehmer, die bereits eine Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print oder Drucker absolviert haben, können an den Aufstiegsfortbildungslehrgängen bei bm zum/zur Industriemeister/in Printmedien oder Medienfachwirt/in teilnehmen. So qualifizieren sich Medien-Spezialisten für neue Aufgabengebiete im eigenen Fachgebiet, erweitern ihre Kompetenzen und verbessern ihre Chancen auf eine Führungsposition im mittleren Management. Aber auch Quereinsteiger/innen mit medienorientierter Berufspraxis können an den Fortbildungen teilnehmen.

Die nächsten berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildungen zum/zur Medienfachwirt/in und zum/zur Industriemeister/in beginnen am 15. November 2014. Noch können sich Interessenten für die Aufstiegsqualifizierungen anmelden. Detaillierte Informationen gibt es unter www.medienberufe.de/fortbildung, telefonisch bei Jochen Overwien unter 0221 78970-180 und per E-Mail: j.overwien(at)medienberufe.de.