Berlin, 28. Februar 2013: Mit Hilfe der von smartmove entwickelten Lösung KPI-Cockpit können Unternehmen die wichtigsten Kennzahlen jederzeit auswerten und aus den daraus gewonnen Erkenntnissen geeignete Maßnahmen ableiten. Wie lassen sich qualitative Einschätzungen darüber treffen, ob ein Unternehmen und dessen Abteilungen wirtschaftlich arbeiten? „Das ist eine Frage, mit der wir regelmäßig konfrontiert werden. Gerade auch auf der E-World 2013, die Anfang Februar in Essen stattfand, tauchte dieser Punkt in den Gesprächen immer wieder auf“, so Timm Beyer, Geschäftsführer der Smartmove GmbH.
Das KPI-Cockpit hilft den Unternehmen dabei, Fragen nach der Wirtschaftlichkeit bei abrechnungs- und marktpartnerkommunikationsrelevanten Prozessen zu beantworten. Ein wirtschaftlich effizienter Ablauf dieser Prozesse ist maßgeblich für den Erfolg von Unternehmen in der Energiewirtschaft. Mit der Software- und Beratungslösung KPI Cockpit lassen sich Probleme innerhalb der Prozesse identifizieren. „Aufbauend darauf hat das Unternehmen so die Möglichkeit gegenzusteuern“, so Beyer weiter.
Realisiert wird dies mit Hilfe verschiedener Auswertungskriterien für monetäre und qualitative Kennzahlen, die aus verschiedenen Systemen wie zum Beispiel SAP importiert werden können. Das KPI-Cockpit basiert dabei auf einem flexiblen Datenmodell und ist kundenspezifisch anpassbar. Die verschiedenen Kategorien wie unter anderem Einspeise- und Anlageart, Reklamationen, Verhinderungsgründe bei der Abrechnung und Faktura bieten dabei eine Vielfallt an Selektionskriterien.
Weitere Informationen unter:
http://www.smartmove-it.com