Mit dem Kind ins Büro – möglich?

Monster-Umfrage zeigt: 56 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer
können ihr Kind unter keinen Umständen zur Arbeit mitnehmen.

Die Folgen des demographischen Wandels in Deutschland zeigen sich
bereits heute am Arbeitsmarkt: Es mangelt zunehmend an Fachkräften.
Die Kinderfreundlichkeit von Unternehmen kann damit ein
entscheidender Faktor im Kampf um die besten Köpfe sein und die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Eine aktuelle Umfrage
des bekanntesten Online-Karriereportals Monster.de beleuchtet die
Kinderfreundlichkeit der Arbeitgeber im Büro und zeigt starkes
Optimierungspotential. Demnach geben 56 Prozent der befragten
Deutschen an, ihr Kind unter keinen Umständen mit zur Arbeit nehmen
zu können. 20 Prozent der Umfrageteilnehmer können sich dies in
Ausnahmefällen vorstellen, auch wenn es nicht gerne gesehen wird.
Zumindest ein knappes Viertel der Befragten ist überzeugt, dass ihre
Chefs und Kollegen das locker sehen würden – selbstverständlich unter
der Prämisse, den Arbeitsablauf damit nicht zu stören.

Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:
Können Sie in Ausnahmefällen Ihr Kind mit ins Büro bringen?
Ja, in wirklichen Ausnahmefällen kann ich
mein Kind ins Büro mitnehmen, auch wenn das
nicht gern gesehen wird. 20% (226)

Nein, ich kann mein Kind unter keinen
Umständen zur Arbeit mitnehmen. 56% (759)

Mein Chef und die Kollegen sehen das
locker, solange der Arbeitsablauf nicht
gestört wird. 24% (319)

Der Vergleich mit Österreich zeigt, dass auch im Nachbarland der
Nachwuchs bei der Arbeit nicht gerne gesehen ist. 57 Prozent der
befragten Österreicher sind der Überzeugung, ihr Kind unter keinen
Umständen mit ins Büro nehmen zu können.

„Eine familienfreundliche Unternehmensstruktur sollte auf die
Bedürfnisse berufstätiger Eltern eingehen – auch wenn dies einmal
einen Ausnahmezustand im Büro bedeuten kann“, sagt Marcus Riecke,
Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. „Alternativ
kann es sinnvoll sein, Mitarbeitern einen Home-Office-Arbeitsplatz zu
ermöglichen. So können Eltern sich ausreichend um ihre Kinder kümmern
und sind gleichzeitig mit der nötigen Büroinfrastruktur ausgestattet,
um von Zuhause aus das Wichtigste für den Arbeitgeber zu erledigen.“

„Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz bedeutet nicht nur für die
Arbeitnehmer einen wichtigen Zuwachs an Lebensqualität rund um die
eigene Karriere, sondern wird vor dem Hintergrund des drohenden
Fachkräftemangels in Deutschland durchaus ein Wettbewerbsvorteil für
Unternehmen darstellen“ so Expertin Ursula Thieme
(www.thieme-bewerbung.de). „Wer rechtzeitig mit familienfreundlichen
Konzepten junge Nachwuchskräfte rekrutiert und diese in der Phase der
Familiengründung ernsthaft und aktiv unterstützt, wird auf Dauer die
erforderlichen Fachkräfte behalten und weiterentwickeln können.“

1.441 Befragte in Deutschland und Österreich stimmten vom 12. Juli
bis zum 25. Juli 2010 bei der Umfrage ab. Das Karriereportal Monster
führt in regelmäßigen Abständen Befragungen auf lokalen und globalen
Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um Arbeitsplatz und
Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht repräsentativ, sondern
spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster wider.

Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung gibt es
unter: http://www.webershandwick.de/monster/thumb.html

Ãœber Monster Deutschland:

Monster, www.monster.de, ist das bekannteste private
Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service-
und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen
bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen
Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue
Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der
Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.
Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der
Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist
seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und
unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.
Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika,
Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New
York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500
notiert.

* Nielsen Befragung – Juni 2010

Pressekontakt:

Monster Worldwide Deutschland GmbH
Anne Rösch
Tel.: 06196.99 92-626;
Fax: 06196.99 92- 922
E-Mail: anne.roesch@monster.de

PR-Agentur:

Weber Shandwick Deutschland GmbH
Caroline Schiller / Silke Müller
Tel.: 089.38 01 79-51/-42; Fax: 089.38 01 79-11
E-Mail: cschiller@webershandwick.com
smueller@webershandwick.com