Electronica China, Shanghai, Halle 3, Stand
W3166
Das Messgerät MLX90620 FIRray von Melexis verwendet die
innovative kontaktfreie Temperaturmesstechnik des Unternehmens und
bietet somit eine extrem preisgünstige Thermografielösung. Dieser
Satz von 16×4-Elementen mit Fern-Infrarot (FIR )-Thermosäulensensoren
deckt einen Temperaturbereich von -20degree(s)C bis 300degree(s)C ab
und erstellt ein Echtzeitwärmebild des Zielbereichs, ohne dass dieser
dazu mit einem Einpunktsensor gescannt werden oder ein teures
Mikrobolometer verwendet werden müsste.
Für die Multimedia-Pressemitteilung klicken Sie bitte hier:
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/melexis/53790
Das MLX90620 kann das Wärmebildsystem, in das es integriert ist,
erheblich vereinfachen, indem es sofort 2D-Bilder mit 64 Pixeln
Grösse erfasst und damit die Kosten in einem Bereich hält, der für
grossserientaugliche, preiswerte Anwendungen erforderlich ist. Durch
die Integration eines Verstärkers und AD-Wandlers in jedes einzelne
Pixel bietet der Satz eine einstellbare Bildfrequenz von 0,5 Hz bis
64 Hz. Im Betriebsbereich von 0degree(s)C bis 50degree(s)C liegt der
Genauigkeitsgrad bei plus or minus1,5degree(s )C. Zwei
Sichtfeldoptionen stehen zur Verfügung: 60degree(s) x 15degree(s) und
40degree(s) x 10degree(s). Durch seine
hochgeschwindigkeits-I2C-kompatible digitale Schnittstelle und einen
Trigger-Modus zur Synchronisierung mit einer Steuerungseinheit lässt
sich das MLX90620 entweder separat verwenden oder, in Kombination mit
mehreren Geräten, als Teil eines Satzes mit grösserer Bildauflösung.
Die Leistungsfähigkeit dieses Sensorensatzes wird durch die
gemeinsame Forschungsarbeit von Melexis und der Heimann Sensor GmbH
ermöglicht, die ihr Jahrzehnte umfassendes Fachwissen im Bereich
Thermosäulen und Signalverarbeitung kombiniert haben, um ein für die
Branche bahnbrechendes Produkt anbieten zu können.
FIR-Bildgebung spielt eine immer wichtigere Rolle im
Automobilmarkt, da sich durch sie das Sicherheitsniveau steigern
lässt. Das MLX90620 FIRray kann für solche Anwendungen wie
Fussgängererkennung, Totwinkelüberwachung für den Nahbereich oder
Fahrgasterfassung eingesetzt werden. Auch Funktionen für
Temperaturmessung und Aufenthaltserfassung in intelligenten
Gebäudekontrollsystemen können von den exakten Mehrpunkt-Wärmebildern
dieses Satzes profitieren. Im häuslichen Umfeld ermöglicht es
intelligentere Mikrowellen- oder Küchenherde. Die Sorge um
Energieeffizienz führt zu einer grösseren Nachfrage nach
Wärmebildlösungen, um somit den Wärmeverlust von Häusern erfassen zu
können und eine grafische Darstellung der Stellen zu erhalten, die
verbessert werden müssen. Das MLX90620 eignet sich perfekt für die
von Endkunden und Bauunternehmern zu solchen Zwecken eingesetzten
Wärmebildkameras. Für die Industrie eröffnet das Gerät neue
Möglichkeiten in der intelligenten Verfahrenskontrolle und bei
thermischen Prüfungen. Und zu guter Letzt wird es als intelligenter
Brandmelder Feuerwehrleute und andere Notfallhelfer dabei
unterstützen, Gefahrenherde, Fluchtwege und Schwelbrände ausfindig zu
machen.
Das MLX90620 ist in ein branchenübliches TO-39-Gehäuse
eingebettet. Evaluation Board und PC-Demonstrationssoftware
ermöglichen eine schnelle Produktentwicklung zur Systemintegration.
Der Preis liegt bei 53,77 USD für einen Satz von hundert Stück.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.melexis.com/MLX90620
Video:
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/melexis/53790
Pressekontakt:
Kontakt: Rik Moens, Marketing & Communications Professional
Europe, +3213670780, rmo@melexis.com
Weitere Informationen unter:
http://