Das Content-Marketing lÃ?sst sich so gestalten, dass Leser, Zuschauer und Betrachter gern mit Ihrer Website oder Ihrem Social-Media-Kanal interagieren. Ein hohes Engagement zeichnet sich dadurch aus, dass Ihre Posts viele Likes, Kommentare und andere Interaktionen hervorrufen. Media Marketing LTD verrÃ?t Ihnen, worauf es dabei ankommt.
Inhalte, die begeistern
Die anvisierte Zielgruppe zu erreichen, ist das erklÃ?rte Ziel von vielen MarketingmaÃ?nahmen von Media Marketing LTD. Content-Marketing bietet der Zielgruppe relevante Inhalte, die ihnen einen echten Nutzen bringen – zum Beispiel spannende Informationen, kurzweilige Unterhaltung oder nÃ?tzliche Tipps.
Die Inhalte sollten selbstverstÃ?ndlich in einem engen Zusammenhang zum beworbenen Produkt oder zur beworbenen Dienstleistung aufweisen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Werbung die Aufmerksamkeit der Zielgruppe erregt.
Das Content-Marketing begegnet der Zielgruppe auf AugenhÃ?he und senkt dadurch die HÃ?rde, mit der Firma oder einer Marke zu interagieren.
AIDA-Prinzip
Das AIDA-Prinzip beschreibt eine Struktur, die im Marketing weit verbreitet ist. Die einzelnen Buchstaben stehen fÃ?r:
A – Attention
I – Interest
D – Desire
A – Action
Media Marketing LTD fÃ?ngt die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe ein und kann das AIDA-Prinzip nutzen, um einer gelungenen Interaktion Schritt fÃ?r Schritt nÃ?herzukommen. Deshalb steht am Ende von Blog-Posts, Website-Texten, Youtube-Videos oder Instagram-Posts oft ein sogenannter „Call to action“ (CTA). Dabei handelt es sich um eine Aufforderung an den Zuschauer, eine Handlung vorzunehmen.
MÃ?gliche CTAs sind zum Beispiel:
– Video liken
– Account abonnieren/folgen
– eine schnelle Umfrage mit einer bis drei Fragen beantworten
– einen Kommentar schreiben, in dem eine gestellte Frage beantwortet wird
Warum ist Engagement gut?
Im Marketing erfÃ?llen Interaktionen zwischen Nutzern und Marken zwei wichtige Funktionen. Zum einen deutet derzeit vieles darauf hin, dass Online-Plattformen das Engagement bei der Empfehlung von Inhalten berÃ?cksichtigen.
Zum anderen dient die Interaktion der psychologischen Werbewirkung. Durch die Interaktion wird die Zeit, in der der Nutzer sich mit der Marke beschÃ?ftigt, verlÃ?ngert. DarÃ?ber hinaus nimmt der Nutzer eine aktive Handlung vor. Beides kann dazu beitragen, dass die Marketing-Inhalte kognitiv stÃ?rker verarbeitet werden. Somit steigt das Potenzial dafÃ?r, dass Sie bei Ihrer Zielgruppe im GedÃ?chtnis bleiben.
Ein hohes Engagement auf der eigenen Website kann ebenfalls Vorteile mit sich bringen. Zum Beispiel kÃ?nnen Sie Ihrer Zielgruppe dadurch Ihre eigene Kompetenz vermitteln. Wichtig ist, dass die Zielgruppe diese Interaktion als sinnvoll empfindet und nicht nur eine Zeitverschwendung oder Ablenkung darin sieht. Media Marketing LTD empfiehlt Ihnen deshalb, sich intensiv damit auseinanderzusetzen, wer Ihre Zielgruppe ist und welche BedÃ?rfnisse diese besitzt.